Notfallsanitäter/in

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
4600 Stunden in 3 Jahre
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Ausbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
10
max. Participants:
30
Price:
keine Angaben
Funding:
  • BAföG 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
Notfallsanitäter/in
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
alle Interessierten
Professional Requirements:
-Mittlerer Schulabschluss -eine andere gleichwertige abgeschlossene Schulbildung -Hauptschulabschluss oder ein als gleichwertige Schulbildung anerkannter Bildungsabschluss, sofern zusätzlich eine erfolgreich -abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung vorliegt -Nachweis der gesundheitlichen Eignung -Nachweis der Impfungen gegen Hepatitis A+B sowie Tetanus – erst nach erfolgreichem Vorstellungsgespräch nachzureichen -Ausbildungsvertrag mit einem Ausbildungsträger (siehe Bewerbung)
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • B 81342-903 Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin

Contents

Notfallsanitäterinnen und -sanitäter betreuen eigenverantwortlich im Team die notfallmedizinische Versorgung und transportieren Patientinnen und Patienten im Rettungswagen. Sie sind in der Lage vitale Funktionen zu kontrollieren, das Ausmaß der Erkrankung oder Verletzung festzustellen und Maßnahmen der Vitalfunktionssicherung durchzuführen. Darüber hinaus dürfen sie auch ausgewählte invasive Maßnahmen selbstständig durchführen (z.B. Medikamente spritzen, defibrillieren). Sollten ihre Maßnahmen nicht ausreichen, assistieren sie dem Notarzt. Der Tätigkeitsbereich als Notfallsanitäter/in bezieht sich sowohl auf den Rettungsdienst, als auch auf die Zentrale Notaufnahme im Krankenhaus.

Ziel der beruflichen Ausbildung ist dabei die Befähigung zur eigenverantwortlichen Ausführung von:
-Feststellen und Erfassen der Lage am Einsatzort sowie der unverzüglichen Einleitung der erforderlichen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr,
-Beurteilung des Gesundheitszustandes von erkrankten und verletzten Personen, insbesondere bei der Erkennung von vitalen und psychischen Bedrohungen,
-Durchführung medizinischer Maßnahmen der Erstversorgung,
-Herstellung der Transportfähigkeit des Patienten und dessen Überwachung während des Transports,
-interdisziplinärer Teamarbeit.

weitere Informationen: Ausbildungsbeginn: 1.Oktober

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.03.2023, last updated on 05.06.2024