- Next Date:
- 09.10.2023
- Course ends on:
- 03.11.2023
- Total Duration:
- 160 Stunden
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Weiterbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Virtuelles Klassenzimmer
- E-Learning
- Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- Montag bis Freitag von 08:30 bis 15:35 Uhr (in Wochen mit Feiertagen von 8:30 bis 17:10 Uhr)
- min. Participants:
- 6
- max. Participants:
- 25
- Price:
- keine Angaben
- Funding:
- Bildungsgutschein
- Qualifizierungschancengesetz
- Deutsche Rentenversicherung
- EU/Bund/Land
- Type of Qualification:
- Herstellerzertifikat
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- Zertifikat „Arbeitsschutzmanagement-Beauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“
- Certifications of the Course:
- SGB III-Maßnahmezulassung
- Certification Number of the Course:
- 955/454/23
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard nicht erfüllt - further information
- Target Groups:
- Mitglieder in Betriebs- und Personalräten, Personalentwickler:innen, Managementbeauftragte:r, Mitarbeiter:innen der Berufsgenossenschaften und Arbeitsschutzbehörden, externe Berater:innen im Arbeits- und Gesundheitsschutz.
- Professional Requirements:
- keine Angaben
- Technical Requirements:
- Die Teilnahme am Unterricht erfolgt über Internet per Videotechnik. Voraussetzung für die Nutzung deiner eigenen Hardware ist die Installation der Applikation alfaview®: https://cloud.alfanetz.de/test Falls du keinen geeigneten Computer hast, erhältst du von uns das technische Equipment, um von zuhause aus am Kurs teilnehmen zu können. Sollten die räumlichen und technischen Voraussetzungen dir eine Teilnahme von zuhause aus nicht ermöglichen, kannst du deinen Kurs auch in einem unserer Bildungszentren absolvieren.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- C 0235-25-10 Betriebliche Organisation
Contents
Lerne in diesem Lehrgang, ein Arbeitsschutzmanagementsystem gemäß der DIN ISO 45001 zu planen und sachgemäß durchzuführen, um Arbeitsunfälle zu verhindern und die Arbeitnehmenden zu schützen. Zudem wird der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in deinem beruflichen Umfeld erklärt.
Arbeitsschutzmanagementbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation
Grundlagen (ca. 4 Tage)
Rechtliche Grundlagen Unternehmerverantwortung
Fachkraft für Arbeitssicherheit
Sicherheitsbeauftragte:r
Arbeitsmediziner:in, Betriebssanitäter:in, Ersthelfer:in
Brandschutzbeauftragte:r und Brandschutzhelfer:in
Verbandbuch und Unfallmeldungen
Betriebsanweisungen und Unterweisungen
Aufgaben und Leistungen der Betriebsgenossenschaft (BG)
Grundlagen zu betrieblichen Managementsystemen
Normgebung im Arbeitsschutzmanagement
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI-Technologien im beruflichen Umfeld
Anwendungsmöglichkeiten und Praxis-Übungen
Arbeitsschutzmanagement (ca. 4 Tage)
Einführung eines Arbeitsschutzmanagementsystems
Integration in andere Managementsysteme: High Level Structure (HLS) in HSQE-Managementsystemen
DIN ISO 45001:2023 (Änderungen gegenüber BS OHSAS 18001)
Bewertung von Risiken und Chancen (ca. 3 Tage)
Bewertung von Risiken und Chancen
Produktsicherheitsgesetz
Registrierung, Evaluierung und Autorisierung von Chemikalien (REACH)
Gefährdungen durch Lärm
Gefährdungen durch Elektrizität
Planung eines Arbeitsschutzmanagements (ca. 3 Tage)
Prozessmodell (PDCA-Zyklus)
Kontext der Organisation
Beteiligung interessierter Parteien
Betriebssicherheitsverordnung
Umsetzung eines Arbeitsschutzmanagements (ca. 3 Tage)
Ziele und Kennzahlen im Arbeits- und Gesundheitsschutz
Dokumentierte Informationen eines Arbeitsschutz- und Gesundheitsschutz-Managementsystems und ihre Lenkung
Projektarbeit, Zertifizierungsvorbereitung und Zertifizierungsprüfung „Arbeitsschutzmanagementbeauftragte:r mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ (ca. 3 Tage)
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Educational Goal
Dieser Lehrgang bereitet dich darauf vor, ein Arbeitsschutzmanagementsystem gemäß der DIN ISO 45001:2018 zu planen und durchzuführen. Außerdem bist du in der Lage, das Arbeitsschutzmanagementsystem nach der High Level Structure in andere Managementsysteme zu integrieren.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 10.05.2023, last updated on 10.05.2023