Berufliches Gymnasium - Allgemeine Hochschulreife mit den Schwerpunkten Wirtschaft / Verwaltung, Sozialwesen und Gesundheit

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
1056 Stunden in 3 Jahre
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
25
Price:
keine Angaben
Funding:
  • BAföG 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
Allgemeine Hochschulreife (AHR oder Abitur)
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
alle Interessierten
Professional Requirements:
Fachoberschulreife mit Berechtigung zum Besuch der Gymnasialen Oberstufe
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • A 1.BRA-21.1 Gymnasiale Oberstufe, Technik (allgemeine Hochschulreife)
  • A 1.BRA-21.2 Gymnasiale Oberstufe, Wirtschaft (allgemeine Hochschulreife)
  • A 1.BRA-21.3 Gymnasiale Oberstufe, Sozialwesen (allgemeine Hochschulreife)

Contents

Das Abitur im beruflichen Gymnasium wird in drei Jahren absolviert. Die 11. Klasse ist die Einführungsphase und die Klassen 12 und 13 bilden die Qualifikationsphasen für den Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife.

Am OSZ sind berufliche Schwerpunkte:
-Sozialwesen mit den Leistungskursen Erziehungswissenschaften oder Gesundheit
-Wirtschaft/ Verwaltung mit dem Leistungskurs Wirtschaftswissenschaften.

Zu einem berufsorientierten Leistungskurs wird ein allgemeinbildendes Fach als Leistungskurs hinzugewählt.
Deutsch
Englisch
Mathematik

Entsprechend der Verordnung über den Bildungsgang in der gymnasialen Oberstufe und über die Abiturprüfung (Gymnasiale-Oberstufe-Verordnung - GOSTV) §7 vom 30.01.2018 sind folgende Grundkurse anwählbar.
Deutsch
Englisch
Französisch
Russisch
Kunst
Darstellendes Spiel
Geschichte
Psychologie
Politische Bildung
Mathematik
Biologie
Physik
Chemie
Wirtschaftsinformatik
Sport

Prüfungen
Die Abiturprüfung findet am Ende der Qualifikationsphasen statt. Die ersten drei schriftlichen Prüfungen beziehen sich auf die zwei Leistungskurse und einen Grundkurs. Eine mündliche Prüfung erfolgt in einem weiteren Grundkurs.

Sonstige Bemerkungen zur Durchführung:
Schuljahresbeginn

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 01.06.2023, last updated on 14.06.2024