Staatlich anerkannter Erzieher

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
1840 Stunden in 3 Jahre
Internship:
Ja
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Ausbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Bildungsgutschein 
Type of Qualification:
Kammerprüfung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
Erzieher/in
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Die Fortbildung setzt außerdem die gesundheitliche und persönliche Eignung der Teilnehmer für den angestrebten Beruf sowie die Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit voraus.
Professional Requirements:
Geeignete arbeitsuchende Interessenten, die nachfolgende Voraussetzungen nachweisen: -Wohnsitz im Land Brandenburg -Mindestalter von 21 Jahren -Fachhochschulreife bzw. Allgemeine Hochschulreife oder Mittlerer Schulabschluss und eine berufliche Vorbildung im sozialpädagogischen Arbeitsfeld -mindestens 200 Stunden praktische Tätigkeit in einem sozialpädagogischen Arbeitsfeld innerhalb des letzten Jahres vor Maßnahmebeginn
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:

    Contents

    Ziel der vorliegenden Maßnahme ist die intensive Vorbereitung auf die Nichtschülerprüfung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in.

    Inhalt
    Lernfelder:
    -Lernfeld I: Berufliche Identität erwerben und professionelle Perspektiven weiter entwickeln
    -Lernfeld II: Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
    -Lernfeld III: Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
    -Lernfeld IV: Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
    -Lernfeld V: Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
    -Lernfeld VI: Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren

    Wahlpflichtbereich:
    -Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit

    Berufsübergreifender Lernbereich:
    -Thematik 1: Deutsch / Kommunikation
    -Thematik 2: Englisch
    -Thematik 3: Biologie
    -Thematik 4: Politische Bildung

    Praktikum in einem sozialpädagogischen Arbeitsfeld Gesamt: 1.840 Unterrichtsstunden und 1 Jahr Praktikum

    All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

    Published on 03.06.2023, last updated on 05.06.2024