Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung

Next Date:
18.06.2024 - 9 bis 15 Uhr
Course ends on:
18.06.2024
Total Duration:
5 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
30
Price:
€474.81
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 öffentliche und halböffentliche Einrichtungen
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Audio-, Mikro- und Videozugang (Zoom)
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Interne Revision in der öffentlichen Verwaltung - Prüfungen erfolgreich umsetzen und Ergebnisse kommunizieren
//
Prüfungsstandards und -Methoden | Risikoanalysen | Revisionsbericht |
Jahresprüfplan
//
Die konkreten Aufgaben und Anforderungen an Mitarbeitende und Verantwortliche der Internen Revision in Einrichtungen und Organisationen der öffentlichen Hand werden in diesem eintägigen Praxisseminar umfassend erläutert. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt, Risikoanalysen und Prüfungen unter Berücksichtigung der entsprechenden Standards und Methoden eigenständig durchzuführen.
Das Seminar ist in einer Weise aufgebaut, in der grundlegendes Basiswissen zum Einstieg wiederholt wird, anschließend jedoch vertiefende und weitreichende Kenntnisse vermittelt werden. Neben Fachwissen in Bezug zu den gesetzlichen Anforderungen wird zudem auf so genannte Soft Skills eingegangen, die bei der Erstellung und Kommunikation von Prüfberichten eine Rolle spielen können.

Inhaltsübersicht:

Basiswissen Interne Revision
Prüfungsstandards und Aufgaben der Internen Revision
Durchführen von Risikoanalysen
Prüfungsablauf von der Planung bis zum Follow-up
Prüfungsmethoden
Revisionsbericht
Jahresprüfplanung
Geschäftsordnung / Dienstanweisung
Unabhängigkeit und Objektivität
Ethikkodex
Prüfungslandkarte
Risikoorientierung

Referent:

Steffen Kohlmeier
Dipl.-Verwaltungswirt (FH) und Verwaltungsbetriebswirt (HVSV)
Langjähriger Fachmann für Korruptionsprävention und Interne Revision

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 10.06.2023, last updated on 05.06.2024