Fachkraft Lagerwesen und Logistik (inkl. Flurförderschein gem. DGVU Grundsatz 308-001)

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
560 Stunden in 3 Monate
Internship:
Ja
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Blended Learning 
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
10
max. Participants:
16
Price:
€3,116
Funding:
  • Deutsche Rentenversicherung 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
Fachkraft - Lagerlogistik
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Certification Number of the Course:
  • 036/20/2021
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Ja
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
- Arbeitssuchende und Arbeitslose aus den Rechtskreisen SGB III und SGB II mit und ohne Berufsabschluss - Schulabgängerinnen und Schulabgänger, die sich füe eine berufliche Zukunft in der Lagerlogistik-Branche interessieren - Kommunikationssichere Deutschkenntnisse
Professional Requirements:
- Bereitschaft zur Verbesserung der individuellen Beschäftigungsfähigkeit mit der Zieloption Beschäftigungsaufnahme - Gute körperliche Konstitution - Organisatorische Fähigkeiten und Sorgfalt - Räumliches Vorstellungsvermögen - Umsicht und Verantwortungsbewusstsein (z.B. beim Bedienen von Fördersystemen oder Hebe-zeugen) Von Vorteil für die Integration in den ersten Arbeitsmarkt ist der Führerschein Kl. B
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 1615-15 Lagerwirtschaft
  • C 1615-30 Gabelstapler-/Flurförderzeug-Führerscheine und Unterweisung
  • B 51312-906 Fachkraft für Lagerlogistik

Contents

Lagerhaltung und Logistik - wenn diese Prozesse nicht funktionieren, funktioniert nichts mehr, kommt die Wirtschaft ins Stocken, vom Kleinunternehmer bis zum Weltkonzern. Deshalb sind engagierte und motivierte Mitarbeiter*innen regional und überregional immer gefragt.
Als "Quereinsteiger" erschließen Sie sich mit dieser Weiterbildung neue berufliche Möglichkeiten. Der Gabelstaplerschein und solide Grundkenntnisse im Umgang mit Word, Excel und dem Internet erhöhen zusätzlich Ihre Aussichten auf eine sich anschließende Arbeitsaufnahme.
In den betrieblichen Praxisphasen lernen Sie den Arbeitsalltag im Lager- und Transportbereich kennen und Knüpfen erste Kontakte zu potentiellen Arbeitgebern.

Unterrichtsinhalte:
- Berufliche Orientierung
- Güter annehmen, kontrollieren und lagern
- Kommissionierung und Verpackung von Gütern
- Güterbewegungen planen und sicher ausführen
- Lagerprozesse, Lagereinrichtung, Lagerkennzahlen
- Grundlagen der Logistik
- Beschaffungslogistik: Aufgaben, Ziele, Prozesse
- Umwelt- und Arbeitsschutz im Lager
- PC-Training / Digitale Kompetenz
- Kaufmännischer Schriftverkehr
- Bewerbungsunterstützung
- Kommunikation und Training Kundengespräche
- Gabelstaplerausbildung mit Prüfung
- Betriebliche Lernphasen

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 16.06.2023, last updated on 29.05.2024