Ausbildung der Ausbilder / Ausbildereignungsprüfung Live-Online

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
30 Stunden in 3 Wochen
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
Execution Time:
  • Abendveranstaltung
min. Participants:
4
max. Participants:
12
Price:
€385 - zzgl. Prüfungsgebühr der IHK zzgl. Kosten für Lehrbücher
Funding:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type of Qualification:
Kammerprüfung 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf die die berufs- und arbeitspädagogische Eignung (AEVO) erlangen möchten.
Professional Requirements:
technische Systemanforderungen: -Internetverbindung - kabelgebundene oder kabellose - PC oder Laptop - Tablet ist auch möglich - Lautsprecher und Mikrofon - eingebaut oder als USB-Plugin oder kabellos mit Bluetooth - Eine Webcam oder HD-Webcam - eigebaut oder als USB-Plugin
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • D 84223-900 Ausbilder/Ausbilderin für anerkannte Ausbildungsberufe

Contents

Lernziele:
Mit der Ausbildung zum Ausbilder dürfen Sie die Berufsstarter begleiten und fördern. Der Ausbilderschein ist eine wichtige Zusatzqualifikation, mit der Sie Ihren Stellenwert im Unternehmen ausbauen und aktiv an der Ausbildung mitwirken. Dieser Kurs dient zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungs-Prüfung nach AEVO vor ihrer IHK.

Seminarinhalte:
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
- Vorteile und Nutzen der Ausbildung,
- Rechtliche Rahmenbedingungen,
- Ausbildungsberufe auswählen,
- Bildungssystem,
- zuständige Stelle,
- Partner der Ausbildung

Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
- Ausbildungspläne,
- Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrecht,
- Kooperationspartner,
- Auswahlverfahren,
- Ausbildungsvertrag vorbereiten und Eintragen,
- Berufsausbildung im Ausland

Ausbildung durchführen
- Lernförderung,
- Probezeit,
- betriebliche Lern- und Arbeitsaufgaben entwickeln,
- Ausbildungsmethoden,
- Lernschwierigkeiten,
- Konflikte lösen,
- Zusätzliche Ausbildungsmodule,
- Leistungsbeurteilung,
- interkulturelle Kompetenz

Ausbildung abschließen
- Prüfungsvorbereitung,
- zur Prüfung anmelden,
- Ausbildungszeugnis erstellen,
- Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigen

Die Weiterbildung findet per Live-Video-Konferenz statt.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 21.06.2023, last updated on 17.06.2024