Freiberuflerinsolvenz (Online-Seminar)

Next Date:
28.05.2024
Course ends on:
28.05.2024
Total Duration:
2 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
100
Price:
keine Angaben
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Zertifizierungsinfo
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
Beschäftigte der Vollstreckungsbehörden, Wirtschafts- und Rechnungsprüfungsämter; weitere Interessierte. Vorkenntnisse im Insolvenzrecht sind wünschenswert.
Professional Requirements:
keine Vorkenntnisse erforderlich
Technical Requirements:
keine besonderen Anforderungen
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0250-15-70 Weitere Rechtsgebiete

Contents

Schwerpunkte:
Einordnung von Forderungen in das insolvenzrechtliche System (Insolvenzgläubiger:innen, Massegläubiger:innen, Neugläubiger:innen)
Abgrenzung und Definition der Insolvenzmasse
Berufsrechtliche Konsequenzen in der Insolvenz des:der Freiberufler:in
Liquidation, Fortführung, Freigabe einer selbstständigen Tätigkeit gem. § 35 Abs. 2 InsO und Insolvenzplan aus Gläubigersicht
Möglichkeiten der vorzeitigen Erteilung der Restschuldbefreiung und Bedeutung für die Gläubiger:innen
Fokus Neugläubiger:innen: Möglichkeiten der Geltendmachung und (zwangsweisen) Durchsetzung von Forderungen unter Berücksichtigung bestimmter Szenarien (Liquidation, Fortführung, Freigabe gem. § 35 Abs. 2 InsO, Insolvenzplan)

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 11.07.2023, last updated on 10.06.2024