Teams entwickeln (Modul F) - F 1425

Next Date:
10.11.2025 - jeweils von 9 bis 16 Uhr
Course ends on:
11.11.2025
Total Duration:
14 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
keine Angaben
max. Participants:
16
Price:
€275 - 5 % Rabatt bei Online-Anmeldung
Funding:
  • Bildungszeit/-freistellung 
    Veranstaltung ist gemäß § 10 Berliner Bildungszeitgesetz anerkannt.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Certification Number of the Course:
  • F 1425
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Führungskräfte in Kita, Schule und außerschulischen Einrichtungen
Professional Requirements:
Erzieher:in o. Ä. mit Berufserfahrung
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Ziele
Die Teilnehmer:innen lernen in diesem Seminar Teamentwicklungsprozesse professionell zu begleiten. Sie erhalten theoretisches Hintergrundwissen über Teamprozesse. Sie reflektieren die Möglichkeiten aber auch die Grenzen der Einflussnahme auf die Entwicklung von Teams durch die Leitung. Sie lernen konkrete Teamentwicklungsmethoden kennen und probieren sie aus. http://paedalogik.de/fortbildungsinstitut/fuehrungskraefteausbildung/


Inhalte und Methoden
Die Systemtheorie stellt uns Prinzipien zur Verfügung, die, wenn sie eingehalten werden, Teams zu Höchstleistungen führen können. Diese Prinzipien werden unter dem Fokus der Teamentwicklung vorgestellt und ihre praktische Anwendbarkeit erarbeitet. Ebenso werden psychodynamische Prozesse an konkreten Beispielen verdeutlicht sowie Teamentwicklungsmethoden vorgestellt und ausprobiert.
Außerdem beschäftigen wir uns im Seminar mit Ausgleichsleistungen, die nötig werden, wenn die Arbeit in Teams ungleich verteilt ist. Denn diese Ungleichheit erzeugt auf lange Sicht Unfrieden zwischen den Mitarbeiter:innen. Es braucht dann Ausgleichsleistungen. Wir erarbeiten, wie ein Ausgleich beschaffen sein muss, um zu wirken.
Die Teilnehmer:innen erhalten die Gelegenheit, eigene Teamthemen einzubringen.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 29.07.2023, last updated on 07.06.2024