Online-Seminar: Weiterbildung: Systemische Aufstellungen in der Beratungsarbeit

Next Date:
12.11.2024 - 1. Tag: 09:00-17:00 Uhr, bzw. 10:00-18:00 Uhr 2. Tag: 09:00-17:00 Uhr 3. Tag: 09:00-17:00 Uhr 4. Tag: 09:00-15:00 Uhr
Course ends on:
15.11.2024
Total Duration:
30 Stunden in 4 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
7
max. Participants:
18
Price:
€590
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard

Target Groups:
Beratungsfachkräfte Berater*innen in der Suchtberatung Berater*innen in der Familienberatung Berater*innen in psychosozialen Beratungsstellen Heilpraktiker*innen Leitungskräfte in sozialer Einrichtung
Professional Requirements:
Es gibt keine formalen Zugangsvoraussetzungen. Das Seminar steht allen Interessierten offen.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Schwerpunkt des Seminars ist der Einsatz von systemischen Strukturaufstellungen in der Einzelberatung. Hierfür werden den Teilnehmenden Grundlagen und Methoden der systemischen Aufstellungen praxisnah und kompakt vermittelt.

Darüber hinaus haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Themen wie individuelle Entscheidungsfragen, Konflikte in Projekt- und Teamstrukturen oder schwierige Klientenbeziehungen mittels systemischer Aufstellungen klärend zu bearbeiten.

Die Weiterbildung kann als Präsenzseminar oder als E-Learning Seminar absolviert werden (siehe Termine).

Ein Hinweis zur Umsetzung im E-Learning Format:

Im Vergleich zum Präsenzseminar eröffnet das E-Learning Format der systemischen Strukturaufstellungen neue Lernmöglichkeiten, erfordert aber auch Anpassungen und Hervorhebungen, um den spezifischen Charakter des digitalen Raums zu berücksichtigen:

Technische Voraussetzungen: eine stabile Internetverbindung und neue virtuelle Visualisierungstools sind notwendig.
Symbolische Darstellung und Interaktion: Physische Berührung und Positionierung im Raum, Merkmale der Präsenzveranstaltungen, können im virtuellen Raum nicht 1:1 umgesetzt werden. Stattdessen werden symbolische Gegenstände und Konzepte wie die "kataleptische Hand" genutzt, um die körperliche Präsenz zu repräsentieren. Visuelle Darstellungen mittels Diagramme und Zoom-Funktionen helfen, Bewegungen und Beziehungen darzustellen.
Unterschiedsbasiertes Arbeiten und Erfahrung: Die Fähigkeit, Veränderungen und Unterschiede in Empfindungen und Bewegungen der Teilnehmenden wahrzunehmen, bleibt im Online-Setting von zentraler Bedeutung. Das Erfassen dieser Feinheiten erfordert Erfahrung und Schulung, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Es wird daher darauf hingewiesen, dass Online-Aufstellungen eine gewisse Vorerfahrung im Bereich systemisches Coaching oder systemischer Beratung erfordern, um die spezifischen Herausforderungen zu meistern und bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Die Ausbildung besteht aus mehreren Teilen. Nach einer Einführung in die Theorie und die Praxis der systemischen Aufstellungen werden verschiedene Aufstellungsformen vorgestellt und eingeübt.

Theorie
Ursprung, Grundsätze und Einsatzmöglichkeiten von systemischen Aufstellungen

Praxis
Grundlagen und Methodik von Systemaufstellungen, verschiedene Aufstellungsformen im Einzelsetting

Übung verschiedener Aufstellungsformen
Der Einsatz von Figuren, Bodenankern, kataleptischer Hand, Entscheidungsaufstellungen, Perspektivwechsel, Rückgabe-Rituale, Supervisions-Gruppenaufstellungen, Intuitions-Übungen.

Selbsterfahrung
Auf Wunsch können berufliche Fragstellungen der Teilnehmenden in einer Aufstellung bearbeitet werden.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 23.08.2023, last updated on 03.06.2024