Innovation Management

Next Date:
04.10.2024 - Kurs beinhaltet folgende Präsenztermine in Berlin: 04.10.2024 (16:00-20:00 Uhr), 12.10.2024 (09:00-17:00 Uhr), 26.10.2024 (09:00-17:00 Uhr).
Course ends on:
26.10.2024
Total Duration:
75 Stunden in 3 Wochen
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Blended Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
keine Angaben
max. Participants:
20
Price:
€3,390 - Unterkunft und Verpflegung sind im Preis nicht enthalten.
Funding:
  • Bildungszeit/-freistellung 
    Veranstaltung ist gemäß § 10 Berliner Bildungszeitgesetz anerkannt.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
TU Berlin Certificate of Professional Education
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
 Der Kurs richtet sich speziell an Führungskräfte und Mitarbeitende aus dem Management, die lernen wollen, wie die führenden Unternehmen von heute innovativ arbeiten
Professional Requirements:
-
Technical Requirements:
Laptop/PC + Headset mit Mikrofon
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Der Zertifikatskurs befasst sich intensiv mit dem Thema, wie Organisationen eine positive unternehmerische und intraunternehmerische Denkweise in ihren Teams und im gesamten Unternehmen aufbauen, erhalten und fördern können.

THEMEN
- Menschenzentriertes Design und die Natur von Innovationsökosystemen
- Von der Ideengenerierung bis hin zur Entwicklung und Umsetzung von Geschäftskonzepten
- Erweiterung der eigenen Methodik mit Neuerungen, wie Open Innovation, Co-Creation, Portfolio Management Leadership und anderen

In diesem praxisnahen Kurs wechseln sich interaktive Einzel- und Gruppenaufgaben sowie Impulsvorträge ab.

LERNZIELE
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses sind Teilnehmende in der Lage geschäftsorientierte Ideen systematisch zu erforschen, zu entwickeln und zu verändern. Sie verfügen über ein klares Verständnis des menschenzentrierten Design- und Innovationsprozesses zur Entwicklung neuer Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse. Sie können Annahmen validieren, Prototypen testen und haben zudem ein Verständnis des Ökosystems für Innovation und Unternehmensgründung. Neue Ideen können sie in wertvolle Lösungen umwandeln und dank ihrer gestärkten Kompetenzen in der Führung und Teambildung, sind sie in der Lage in interdisziplinären Projektteams, die sich mit Innovation befassen, zu arbeiten und diese zu leiten.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 28.09.2023, last updated on 29.05.2024