SAP Kostenstellenrechnung (CO)

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
24 Stunden in 3 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
6
Price:
€2,390 - Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Dieser Kurs richtet sich an Mitglieder des Projektteams und Mitarbeiter/-innen des Fachbereichs Rechnungswesen, Controlling, Logistik oder Materialwirtschaft, die den Aufbau und die Struktur der Kostenarten- und Kostenstellenrechnung sowie die Nutzungsmöglichkeiten und Integrationsbeziehungen zu anderen SAP®-Anwendungen kennenlernen möchten.
Professional Requirements:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen: - Besuch des Kurses SAP Überblick und CO Kompakt bzw. Kenntnisse des Fachbereiches Rechnungswesen (Controlling)
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

In diesem Kurs lernen Teilnehmer/-innen den Aufbau und die Struktur der Kostenarten- und Kostenstellenrechnung sowie die Nutzungsmöglichkeiten und Integrationsbeziehungen zu anderen SAP®-Anwendungen kennen. Weiterhin werden Mengenverrechnungstechniken, Planungswerkzeuge und die Möglichkeiten der Nachbewertungsanalyse ausführlich dargestellt.


Inhalt
SAP Kostenstellenrechnung (CO)

- Überblick über die Organisationsstrukturen in der Kostenarten- und Kostenstellenrechnung
- Stammdaten in der Kostenarten- und Kosten-stellenrechnung
- Strukturierung von Kostenarten und Kostenstellen
- Kontierung von Kosten auf Kostenstellen durch vorgelagerte Applikationen
- Planungswerkzeuge für fixe und variable Tarife, Sollkosten-, Abweichungs- und Nachbewertungs-analysemöglichkeiten
- Werkzeuge für vorgangsbezogene Buchungen
- Periodische Verrechnungstechniken von Kosten
- Werteflüsse zu und innerhalb der Kostenstellenrechnung im Ist und im Plan
- Analyse von Kosten mit Hilfe des Informationssystems
- Integrierter Datenfluss der Kostenrechnung

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 11.10.2023, last updated on 05.06.2024