Bauablaufstörung und Nachtragsmanagement

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
8 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
7
max. Participants:
12
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
alle Interessierten
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0250-15-20 Baurecht

Contents

In diesem Seminar erfahren Sie alles über Rechte und Pflichten der Vertragsparteien bei Bauablaufstörungen. Das Seminar vermittelt Ihnen Wissen darüber, wie Sie echte von unechten Nachträgen unterscheiden können. Auch auf das Instrument des „Claim-Managements“ wird kurz eingegangen.

Inhalte:
- Rechtsfolgen bei Änderung der VOB-Regelungen im Vertrag
- Rechtsstellung, Rechte und Pflichten der Vertragsparteien
- Ursachen für Bauablaufstörungen
- Rechtsfolgen bei Änderungen des Bauentwurfs oderder Anordnung des Bauherrn
. beim Werkvertrag nach VOB
. beim Werkvertrag nach BGB
- Baugrundrisiko – nur ein Problem für den Bauherrn?
- Gebotene Reaktionen des Bauherrn, wenn
. die Ausstattung der Baustelle unzureichend ist
. der Unternehmer eine Behinderung anzeigt
. während der Bauphase Mängel festgestellt werden
. der Unternehmer die Ausführung von Nachträgen verweigert
. der Unternehmer eigenmächtig Leistungen erbringt
- Folgen für die Baustelle bei Insolvenz des Unternehmers
- zu beachtende Regeln für die Abnahme

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 07.11.2023, last updated on 05.06.2024