Betrieblicher Datenschutzbeauftragter (IHK) - Modul 6: Risikoeinschätzung

Next Date:
13.09.2024 - Freitag 09:00 - 16:15 Uhr
Course ends on:
13.09.2024
Total Duration:
8 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€320
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
alle Interessierten
Professional Requirements:
Grundlagen
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0250-15-25 Datenschutzrecht

Contents

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichtet die Verantwortlichen zur Durchführung einer Risikoeinschätzung für alle Verarbeitungstätigkeiten. Führt eine Verarbeitung potenziell zu einem Risiko für betroffene Personen, so muss im zweiten Schritt eine Risikoanalyse erfolgen. Ergibt diese Analyse, dass potenziell ein hohes Risiko für die betroffenen Personen vorliegt, muss zwingend eine Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) durchgeführt werden. Die deutschen Aufsichtsbehörden konnten sich allerdings bislang nicht auf eine einheitliche Empfehlung zur Durchführung einer DSFA verständigen. Mögliche Methoden und Hilfsmittel ergeben sich u.a. aus den Unterlagen der französischen Aufsichtsbehörde (CNIL), der spanischen AGPD und auch aus dem Standard Datenschutz Modell (SDM) der deutschen Behörden. Die Durchführung einer DSFA ist ein komplexer Prozess, es gibt aber leider kein „one size fits all“. Zwingend ist allein die Einhaltung der Vorgaben des Art. 35 DSGVO.

Das Modul 6 beleuchtet die datenschutzrechtlichen Anforderungen an die Prozesse der Risikoeinschätzung, -analyse und der (anschließenden) DSFA. Das Ziel des Moduls ist es, die Teilnehmenden auf die Durchführung einer umfassenden Risikobewertung im eigenen Unternehmen vorzubereiten. Darüber hinaus wird vorgestellt wie Risikoeinschätzungen und -analysen sowie eine mögliche DSFA sinnvoll im Rahmen eines Datenschutzmanagementsystems berücksichtigt werden sollten.

Lehrgangsinhalte:
- Was ist ein Risiko im Sinne des Datenschutzes und wie erkenne ich es?
- Risikoeinschätzung: Liegt ein potenzielles Risiko vor?
- Risikoanalyse: Liegt potenziell ein hohes Risiko vor?
- Erarbeitung eines Gefährdungs- und Schadenkataloges
- Erstellen einer Risikomatrix
- Durchführung einer Risikoeinschätzung mit anschließender Risikoanalyse
- Vorstellung der Ansätze zur DSFA (CNIL & SDM)
- Grundlagen einer DSFA anhand von Musterverarbeitungen
- Einbindung von Risikoeinschätzung, -analyse und DSFA in ein Datenschutzmanagementsystem

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 09.11.2023, last updated on 29.05.2024