Vom Umgang miteinander – Interkulturelle Kompetenz und der Gedanke von Vielfalt

Next Date:
13.05.2024 - Mo/Di: 13.05. bis 14.05.2024 (10.00–17.00 Uhr) Anmeldeschluss: 22.04.2024
Course ends on:
14.05.2024
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
8
max. Participants:
20
Price:
€249
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
Interessierte aus allen Bereichen
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Leitidee
Jede_r begegnet Menschen mit verschiedenen Herkunftsgeschichten – und das nicht erst seit der Ankunft von Geflüchteten im Jahre 2015. Wen verstehen wir dabei unter Integration? Was meinen wir genau, wenn wir über die „Anderen“ sprechen? Was sind erste Erfahrungen oder wodurch ergeben sich direkte Kontakte und andere Perspektiven? Was entwickelt sich dadurch? Erkennen wir soziale Veränderungen in unserem Umfeld? Was betrifft mich dabei? Was verstehe ich als meinen kulturellen Hintergrund und welche Werte sind für mich wichtig?

Interkulturelle Kompetenz ist eine große Bereicherung, verschiedenartige neue Erfahrungen zu machen. Das findet im persönlichen, aber auch im beruflich-kollegialen Bereich statt, um angemessen mit unbekannten Situationen umzugehen. Der Umgang in diesen Augenblicken lässt Vielfalt als eine Bereicherung erkennen. Ein genaueres Verständnis von uns selbst führt zu Empathie und trägt dazu bei, mehr Mitgefühl zu entwickeln.

Ein Ziel ist es, uns für die Situation der Menschen, die mit anderen ethnischen, kulturellen und religiösen Hintergründen mit uns nun den Alltag teilen, zu sensibilisieren.

Themen
- (Miss-) Verständnisse und Kommunikation
- Anderes Kulturerleben (und Begriffe)
- Erkenntnis der Kultur und Identität
- Interkulturelle Kompetenzen
- Inklusion und Ausgrenzung
- Sensibilisierung
- Privilegien
- Diversitätsbetrachtung an konkreten Fällen

Methoden
Verschiedene praktische Übungen in Kleingruppen, Übungen in der gesamten Gruppe, Interkulturelle Theorie, theatrale Arbeitsmethoden, ergänzende filmische Beiträge

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 17.11.2023, last updated on 05.06.2024