Borderline und selbstverletzendes Verhalten als Folge von traumatischen Erfahrungen bei Kindern und Jugendlichen

Next Date:
22.07.2024 - Mo/Di: 22.07. bis 23.07.2024 (10.00–17.00 Uhr) Anmeldeschluss: 01.07.2024
Course ends on:
23.07.2024
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
8
max. Participants:
16
Price:
€249
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
Mitarbeiter_innen aus den Krisennotdiensten und aus der Kinder- und Jugendhilfe
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Leitidee
Traumata bei Kindern und Jugendlichen hinterlassen tiefe Wunden in der Seele, die auf ihre Art „Lösungsideen“ kreieren. Diese gilt es zu verstehen auf der Phänomenebene, aber auch auf der Beziehungsebene. Erst dann können geeignete Reaktionen eingeübt und den Betroffenen hilfreiche Alternativen angeboten werden.


Themen
- Erkennen und Einordnen des Verhaltens
- Borderline und selbstverletzendes Verhalten durch issensvermittlung und Analyse auch aus systemischer Sicht greifbar machen
- Angemessene Reaktionen erarbeiten
- Alternative Verhaltensweisen anbieten
- systemische Methoden der Kommunikation und Beratung


Methoden
Input, Diskussion, Kleingruppenarbeit

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 17.11.2023, last updated on 05.06.2024