Sprachförderung mit Kettenmärchen und Kamishibai

Next Date:
01.10.2024 - Di: 01.10.2024 (10.00–17.00 Uhr) Anmeldeschluss: 10.09.2024
Course ends on:
01.10.2024
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
8
max. Participants:
12
Price:
€125
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
Spielpädagog_innen, Erzieher_innen, Lehrer_innen
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Leitidee
In Kettenmärchen kehren bestimmte Situationen leicht verändert wieder. Auch sprachlich wird das zuvor Geschehene wiederholt. Es ist ein Spiel mit der Erinnerung, der Lust an der Wiederholung, am Rhythmus, an der Musikalität der Sprache und an Reimen und Rätseln. Deshalb eignen sich diese Märchen so wunderbar zur Sprachförderung. Wird dann noch zusätzlich bildgestützt mithilfe des Kamishibai-Tischtheaters erzählt, können Sie auch Kindern, die nur wenige Worte Deutsch sprechen, den Inhalt einer Geschichte vermitteln und sie zum Mitmachen und Mitsprechen animieren.

Themen
- Vorstellung verschiedener Kettenmärchen
- Unterstützung der Lautsprache durch Mimik und Gestik
- Erzeugung von Stimmungen und inneren Bildern beim Erzählen
- Interaktives Erzählen
- Rhythmisierung von Sprache
- Entwicklung von Sprachspielen
- Bildmaterial für das Kamishibai

Methoden
Theoretischer Input, praktischer Input am konkreten Beispiel, Erzählübungen, Übungen zu Mimik und Gestik, Sprach- und Rhythmusspiele in der Gruppe

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 17.11.2023, last updated on 29.05.2024