Wie will ich leiten?

Next Date:
22.05.2024 - Mi/Do: 9.00–17.00 Uhr Fr: 9.00–13.00 Uhr Anmeldeschluss: 17.04.2024
Course ends on:
06.09.2024
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Wochenendveranstaltung
  • Die Basisqualifikation umfasst insgesamt 74 Stunden (63 Stunden Präsenzzeit, drei Stunden Coaching, acht Stunden Intervisionsgruppe online)
min. Participants:
8
max. Participants:
16
Price:
€1,295 - 1.295,00 €, zahlbar in zwei Raten à 647,50 €
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
Fachkräfte aus den Bereichen Soziale Arbeit, Gesundheit, Erziehung und Bildung
Professional Requirements:
Frisch gebackene Leitungs- und Führungskräfte, Menschen, die kurz davor stehen, Leitungen zu übernehmen und Führungskräfte, die schon lange leiten, aber Inspiration, Sicherheit und Austausch suchen, um in ihrer Aufgabe weiter zu wachsen.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Im Arbeitsalltag bleibt selten Zeit, mal innezuhalten. Dieses intensive Seminar bietet (nicht nur angehenden) Leitungskräften neun Tage der Entschleunigung, um mit etwas Abstand die eigene Arbeit nach Sinn und Unsinn zu befragen, neu Maß zu nehmen und an den aktuellen Herausforderungen zu wachsen.
In geschützter Runde bietet die Basisqualifikation die Möglichkeit, sich mit Kolleg_innen über die eigenen Leitungserfahrungen auszutauschen. Kurze theoretische Impulse bringen die Auseinandersetzung der Teilnehmer_innen mit zentralen Leitungsthemen in Bewegung und ermöglichen ein gezieltes Eintauchen in die komplexe und oft ambivalente Welt von Führungskräften.
Ziel der Basisqualifikation ist es, die Teilnehmer_innen in ihrer Arbeit zu bestärken, ihnen Methoden und Werkzeuge an die Hand zu geben, um den Alltag gut zu meistern und einen Weg zu finden, die Leitungsrolle gesund, gut gelaunt und authentisch auszuführen.
Die Teilnehmer_innen sollten bereit sein, sich auf vielfältige methodische Arbeit einzulassen und das eigene Verhalten zu reflektieren.
Die Basisqualifikation besteht aus drei wesentlichen Bestandteilen: dem Seminar vor Ort mit der gesamten Gruppe, mehreren selbstorganisierten Online-Intervisionsterminen in Kleingruppen und zwei neunzigminütigen Einzelcoachings jeweils nach dem zweiten und dritten Modul.

Educational Goal

Teilnehmende lernen: - unterschiedliche Führungsstile kennen - die Funktionsweise von Gruppen und archetypischen Persönlichkeitstypen kennen - Methoden zur Bewältigung von Konflikten - Mitarbeiter_innen zu entwickeln - sich als Teil des Ganzen zu begreifen - auf ihre Arbeit mit Abstand zu schauen, um sie so besser zu meistern - die eigene Leitungsrolle zu finden und sie authentisch mit Leben zu füllen - ihre Aufgabe mit Freude anzunehmen - in einem entschleunigten Setting sich selbst zu reflektieren - sich selbst im besten Fall neu kennen

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 17.11.2023, last updated on 05.06.2024