Arbeitsrecht für Führungskräfte

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
8 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€189
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung.
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0250-15-15 Arbeitsrecht
  • C 0245-10-10 Personalwesen - allgemein

Contents

Erfolgreiche Mitarbeiter*innenführung hat stets auch eine arbeitsrechtliche Komponente. In schwierigen Führungssituationen ist nicht nur soziale Kompetenz, sondern auch juristisches Wissen gefragt. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das aktuelle arbeitsrechtliche Know-how, welches Sie für eine erfolgreiche und souveräne Mitarbeiter*innenführung benötigen.
So treffen Sie auch in schwierigen Situationen Entscheidungen, die für die Beschäftigten nachvollziehbar sind und gleichzeitig einer arbeitsgerichtlichen Überprüfung standhalten. Dabei wird die wichtigste aktuelle Rechtsprechung an praktischen Fällen dargestellt vor allem vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie.

Seminarinhalte:
-Rechtssichere Vorbereitung der Einstellung
-Rechtssicherer Arbeitsvertragsabschluss (befristet/unbefristet)
-Allgemeines Direktionsrecht und erweitertes Direktionsrecht in Notfällen (Bsp. Corona)
-Umsetzung, Versetzung, Abordnung
-Teilzeitanspruch nach TzBfG
-Teilzeitanspruch nach BEEG
-Schwierige Mitarbeiter*innengespräche führen
-Entgeltfortzahlungspflicht und Infektionsschutzgesetz
-Umgang mit Krankheit und Fehlzeiten
-Mobiles Arbeiten und Telearbeit
-Beteiligung des Personalrats
-Grundlagen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
-Aktuelle Rechtsprechung

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 08.12.2023, last updated on 05.06.2024