Auflagen und andere Nebenbestimmungen in Bescheiden

Next Date:
10.07.2024 - Mittwoch 09:00 - 15:30 Uhr
Course ends on:
10.07.2024
Total Duration:
8 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€209
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Mitarbeitende aller Verwaltungsbereiche, die bislang mit dem Erlass von Bescheiden noch nicht bzw. zuletzt vor Jahren befasst waren oder die ihre verwaltungsrechtlichen Kenntnisse auf den aktuellen Stand bringen bzw. "auffrischen" möchten, Ingenieur/in, Städteplaner/in oder Fachkraft für andere Spezialgebiete, die aufgrund Ihrer Ausbildung mit dem Verwaltungsrecht noch nicht in Berührung gekommen sind.
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0250-15-60 Verwaltungsrecht

Contents

Nicht nur der einwandfreie „eigentliche“ Bescheid ist das Ziel Ihrer täglichen Arbeit. Häufig müssen hierin auch verschiedene weitere Regelungen aufgenommen werden. So können Befristungen, Bedingungen, Auflagen und Widerrufs- oder Auflagenvorbehalte Ihren Bescheid sinnvoll ergänzen. Dieses Seminar informiert Sie über die rechtlichen Rahmenbedingungen für verschiedene in der Praxis wichtige Bescheidzusätze. Nach dem Besuch dieser Schulung können Sie Nebenbestimmungen sinnvoll und möglichst "gerichtsfest" einsetzen.

Seminarinhalte:
- Welche Nebenbestimmungen stehen der Behörde zur Verfügung? Befristung, Bedingung, Auflage, Widerrufsvorbehalt und Auflagenvorbehalt als sinnvolle Ergänzungen Ihrer Entscheidung.
- "Ist das überhaupt eine Nebenbestimmung?" " Die wichtige Abgrenzung zwischen Nebenbestimmungen und Inhaltsbestimmungen eines Verwaltungsakts.
- Rechtliche Wirkungsweise der einzelnen Nebenbestimmungen: Was wird damit im konkreten Einzelfall erreicht?
- Die zentrale Frage: Wann ist die Verwendung von Nebenbestimmungen zulässig, wann nicht?
- Bedeutung von Spezialregelungen (Gewerbe-, Gaststätten-, Denkmalschutz-, Wasser-, Straßen-, Sozialrecht usw.) für die Zulässigkeit von Nebenbestimmungen richtig beurteilen.
- Ermessen in Bezug auf Nebenbestimmungen richtig ausüben.
- Rechtsschutz gegen Nebenbestimmungen - Kann sich der Betroffene gegen Nebenbestimmungen isoliert zur Wehr setzen?
- Folgen der Nichtbeachtung von Nebenbestimmungen.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 09.12.2023, last updated on 05.06.2024