Einzelcoaching Richtungswechsel - Standort Zossen

Next Date:
laufender Einstieg möglich
Total Duration:
50 Stunden in 6 Monate
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Aktivierung/berufliche Eingliederung 
Type of Provision:
  • AVGS-Einzelmaßnahme (Einzelbetreuung) 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
1
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Dieses Einzelcoaching richtet sich in der Regel an erwerbsfähige Leistungsberechtigte nach SGB II mit komplexen Profillagen, die sich ggf. teilweise der Betreuung durch das Jobcenter entzogen haben und wegen verschiedener Vermittlungshemmnisse keine Arbeit aufnehmen können. Mögliche Vermittlungshemmnisse sind z.B.: Gesundheitliche Einschränkungen Fehlende Schul-/Ausbildungsabschlüsse, Berufserfahrungen oder Qualifikationen Einschränkungen in den Grundkompetenzen Vereinbarkeit von Familie und Beruf Altersbedingte Faktoren Schwierige private Lebensverhältnisse, z.B. Schuldenproblematik Pflege von Angehörigen
Professional Requirements:
Interessenten sollten sich unverbindlich zu ihren Möglichkeiten beraten lassen.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • SA 01 § 45 Abs. 1 Nr. 1 SGB III: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt sowie Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen

Contents

Wir unterstützen Sie nach langer Arbeitslosigkeit in Einzelcoachings beim (Wieder-)Einstieg ins Arbeitsleben. Gemeinsam bewältigen wir mit Ihnen zusammen individuelle Probleme des Alltags, wie Schulden, Sucht, Kindererziehung oder Wohnen. Ziel ist u.a. die soziale und berufliche Reaktivierung und das Herstellen?einer stabilen Zugangsperspektive zum ersten Arbeitsmarkt.

Die Beratung wird von erfahrenen Coaches durchgeführt und findet in Form von Einzelgesprächen statt. Bei Bedarf wird der Teilnehmer zu Beratungsstellen begleitet und dabei unterstützt geplante Schritte umzusetzen.

Die Zahl der Einzeltermine richtet sich nach dem individuellen Unterstützungsbedarf. Wöchentlich sollten mindestens zwei Beratungstermine stattfinden.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 13.12.2023, last updated on 29.05.2024