Recht für Praxisanleitende (online)

Next Date:
16.07.2024 - Dienstag 09:30 Uhr - 16:30 Uhr
Course ends on:
16.07.2024
Total Duration:
8 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€125 - DBfK-Mitglieder 95,00 Euro
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Praxisanleitende
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0250-15-45 Sozialrecht

Contents

In diesem Seminar geht es um die Möglichkeiten und Wege wie Praxisanleitende ihre Rechte auf eine garantierte Zeit für Praxisanleitungen und eventuell auf ein höheres Gehalt durchsetzen können. Jedes Bundesland zahlt Arbeitgebern Gehaltszuschüsse für die Arbeit von Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern, um die Ausbildung attraktiv zu machen. Nicht bei allen Praxisanleitenden kommt dies in Form von Gehaltserhöhungen an. Weiterhin geht es um die Ausbildung selbst und ihre rechtlichen Anforderungen an Praxisbegleitung, Notenfindung, praktische Prüfung. Bei rechtzeitiger Anmeldung werden die landesspezifischen Regeln für die jeweiligen Bundesländer der Teilnehmerinnen und Teilnehmer behandelt.

-Rahmenbedingungen der Arbeit von Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern
-Anforderungen an die Arbeit von Praxisanleitenden nach der neuen PrüfVO
-landesspezifische Regeln z.B. nach der Berliner PflegeschulVO, Regeln für Sachsen-Anhalt, Bayern u.a. im Überblick
-Delegation und Haftung

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 15.12.2023, last updated on 29.05.2024