Betriebswirtschaftliche Grundlagen (IHK)

Next Date:
18.09.2024 - Mittwoch 09:00 bis 16:15 Uhr
Course ends on:
04.12.2024
Total Duration:
60 Stunden in 3 Monate
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Abendveranstaltung
min. Participants:
8
max. Participants:
15
Price:
€900
Funding:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
alle Interessierten
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0230-20-10 Betriebswirtschaftslehre - allgemein

Contents

Das Bildungszentrum der IHK Potsdam verfügt über langjährige Erfahrungen bei der Organisation und Durchführung von prüfungsvorbereitenden Lehrgängen in der Aufstiegsqualifizierung. Oft fehlen Interessenten die grundlegenden kaufmännischen Kenntnisse für die Umsetzung der Anforderungen in den Lehrveranstaltungen. Vor diesem Hintergrund bietet das Bildungszentrum der IHK Potsdam diesen Vorbereitungslehrgang an.

Lehrgangsziel:
Die Teilnehmer erhalten eine kaufmännische Grundausbildung, die es ihnen ermöglicht, sicher mit betriebswirtschaftlichen Begriffen umzugehen. Sie lernen wichtige rechtliche Grundlagen der Unternehmensführung kennen und erhalten anhand praktischer Beispiele einen Einblick in die kaufmännische Betriebsführung. Der Lehrgang schafft eine optimale Basis für eine Aufstiegsfortbildung.

Lehrgangsinhalte (Auswahl):
Modul 1 - Volks- und betriebswirtschaftliche Grundlagen
Volkswirtschaft
- Wirtschaftsordnungen und Systeme
- Wirtschaftskreislauf
- Märkte, Preisbildung und Wettbewerb
- Konjunktur und Wirtschaftswachstum
- Geld und Kredit

Betriebswirtschaft
- Unternehmensgrundsätze/Rechtsformen
- Organisation und Planung
- Ökonomisches Prinzip
- Kaufmannschaft und Unternehmensrechtsformen
- Unternehmensführung
- Beschaffung und Logistik
- Marketing
- Investitionen, Finanzierungen
- Liquidität und Rentabilität

Modul 2 Recht und Steuern
Einführung in das Recht
- Privatrecht und Öffentliches Recht
- Arbeitsrecht
- Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
- Vertragsrecht
- Gewährleistungsrecht

Sozialversicherungs- und Steuerrecht
- Sozialversicherungswesen in Deutschland
- Versicherungsarten, Personen- und Sachversicherungen
- Steuerrecht - allgemeine Grundsätze
- Steuerarten

Modul 3 Rechnungswesen
Grundlagen der Buchführung
- Bilanz, Aufbau und Inhalt
- Kontenarten im Unternehmen
- Buchung von Geschäftsvorgängen
- Kontenrahmen, Kontenplan

Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung
- Begriffe und Inhalte der Kostenrechnung
- Kostenartenrechnung
- Betriebsabrechnungsbogen I (BAB)
- Preiskalkulation, Inhalte und Verfahren

lehrgangsinternes Test

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 16.12.2023, last updated on 29.05.2024