Betreiben, Warten und Instandhalten von Aufzügen für Sachkundige / befähigte Personen

Next Date:
21.10.2024
Course ends on:
23.10.2024
Total Duration:
24 Stunden in 3 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€825 - zzgl. gesetzl. MwSt. inkl. kompletter Teilnehmerunterlagen
Funding:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type of Qualification:
Befähigungsnachweis 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
für Sachkundige / befähigte Personen
Professional Requirements:
18 Jahre
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 2820 Wartung, Instandhaltung

Contents

1. geltende gesetzliche Grundlagen und technische Regeln
1.1 Inverkehrbringen von Aufzügen
- Aufzugsrichtlinie 95/16/EG (Kapitel II - Komformitätsbewertungsverfahren, Anhang I Pkt. 1-5)
- Maschinenrichtlinie 98/37/EG
- Geräteproduktsicherheitsgesetz GPSG
- Betriebssicherheitsverordnung BetrSiVO
- EN 81- ...
1.2 Wiederkehrende Prüfungen/Wartung
- Aufzugsrichtlinie 95/16/EG (Anhang I Pkt. 6)
- Maschinenrichtlinie 98/37/EG
- GPSG § 3 (2) 2
- BetrSiVO § 12 (3), (5), Anhang I
- EN 81-...
- TRA 007

2. Betreiberpflichten
- Verantwortlichkeiten und Haftung

3. Aufzugstypen
3.1 Antriebsarten: Seil, hydraulisch, ...
3.2 Lage Triebwerk: separat, im Schacht, oben, ...
3.3 Kraftübertragung: 1:1, ...
3.4 Führung d. Fahrkorbes: mittig, außermittig, ...

4. Aufbau und Funktion von Sicherheitseinrichtungen
4.1 Sicherheitskreis
4.2 Sicherheitsschaltung
4.3 Puffer
4.4 Fangvorrichtung
4.5 Geschwindigkeitsbegrenzer
4.6 Türriegel

5. Prüfungen, Wartung und Kontrollen
5.1 Wiederkehrende Prüfung durch ZÜS
5.2 Wartung und Kontrollen durch Betreiber
- allgemeiner Zustand
- Sicherheitseinrichtungen
- Türen (Nebenschließkanten, Hauptschließkanten usw.)
- Seile
- Treibscheiben
- Hydraulikaggregat und -schläuche
- Schienen
- ISO Prüfung
- Notruf

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 16.02.2024, last updated on 29.05.2024