Personenzentriertes Arbeiten etablieren

Next Date:
06.11.2024 - Mittwoch, Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr
Course ends on:
07.11.2024
Total Duration:
16 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€300
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Mitarbeiter*innen und Interessierte aus sozialen Einrichtungen und Diensten
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 2625-35 Heil- und Sonderpädagogik - sonstige Fachfortbildung

Contents

Personzentrierung ist – auch durch veränderte gesetzliche Rahmenbedingungen – in der Eingliederungshilfe aller Munde. Die Erfahrung zeigt, dass die meisten Mitarbeitenden den Klienten/innen zugewandt sind und sie und ihre Bedürfnisse ernst nehmen möchten. Es herrscht jedoch immer wieder große Unsicherheit, was sich genau hinter dem Konzept der Personzentrierung verbirgt und wie es im Alltag konkret umgesetzt werden kann.

In dieser Fortbildung werden zum Einen die theoretischen Grundlagen des personzentrierten Arbeitens vermittelt. Zum Anderen bekommen die Mitarbeitenden konkretes Handwerkszeug, um diesen Ansatz in ihrem Arbeitsalltag umsetzen zu können.

Selbst- vs. Fremdbestimmung
Zwischen Überbehütung und Überforderung
Sehen, was schon da ist
Wünsche und Bedürfnisse erkennen
Emotionales Erleben als zentraler Faktor
Arbeiten mit den sechs Hüten nach de Bono

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 16.02.2024, last updated on 29.05.2024