Betreuungsassistent*in nach §43b, 53c SBG XI

Next Date:
21.05.2024
Course ends on:
15.07.2024
Total Duration:
316 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
12
max. Participants:
20
Price:
€1,512.76 - Förderung durch die Agentur für Arbeit möglich
Funding:
  • Bildungsgutschein 
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Die Qualifizierung eignet sich optimal für Menschen, die Interesse am Bereich der Betreuung haben, aber über keine spezielle therapeutische oder pflegerische Ausbildung verfügen. Wenn Sie alten Menschen gegenüber aufgeschlossen sind und gern Hilfe im Alltag leisten, ist dieser Kurs genau richtig.
Professional Requirements:
Für die Teilnahme an der Qualifizierung zum Betreuungsassistenten sind keine besonderen Vorkenntnisse notwendig. Generell sollten Sie über folgende Eigenschaften verfügen: -positive Haltung gegenüber kranken, behinderten und alten Menschen -Fantasie, Kreativität und Flexibilität -Fähigkeit zur würdevollen Begleitung und Anleitung -Teamfähigkeit -Zuverlässigkeit -hohe Belastbarkeit Darüber hinaus sollten Sie mindestens 16 Jahre alt sein, körperlich und geistig für eine Tätigkeit in der Pflege geeignet sein und über ausreichende Sprach- und Schriftkenntnisse der deutschen Sprache verfügen. Ebenso ist die Absolvierung eines Orientierungspraktikums im Umfang von 40 Stunden erforderlich. Gern unterstützen wir Sie bei der Suche nach einem Praxisbetrieb.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 1025-30-10 Kranken-, Altenbetreuung - allgemein

Contents

- Grundwissen der Krankheitsbilder Geriatrie
- Grundwissen der Krankheitsbilder Gerontopsychiatrie
- Grundkenntnisse der Kommunikation und Interaktion
- Grundkenntnisse der Pflege und Dokumentation
- Hilfe in Notfallsituationen
- Rechtliche Grundlagen
- Grundlagen der Ernährungslehre und Hauswirtschaft
- Betreuungs- und Beschäftigungsangebote
- Therapeutische Konzepte in der Betreuung

Die Qualifizierung zum Betreuungsassistent/zur Betreuungsassistentin nach § 43b, 53c SGB XI umfasst 236 Unterrichtseinheiten theoretischen Unterricht und 80 Stunden Praktikum, welche als Blockseminare durchgeführt werden. Das Praktikum wird in einer Einrichtung der ambulanten oder (teil)stationären Altenpflege mit Betreuungsschwerpunkt absolviert.

Sie qualifizieren sich nach den staatlichen Vorgaben (Richtlinie nach § 53c SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen vom 19.08.2008 in der Fassung vom 01.01.2017) zur Betreuungskraft und können mit Ihrem neu erworbenen Wissen, Betreuungs- und Aktivierungsangebote von Pflegebedürftigen in ambulanten und (teil)stationären Pflegeeinrichtungen planen und gestalten.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 21.02.2024, last updated on 21.05.2024