Transkulturelle Herausforderung im Rahmen der Abhängigkeitserkrankungen (Live-Online-Seminar)

Next Date:
16.09.2024 - Montag 09:30 - 16:00 Uhr
Course ends on:
16.09.2024
Total Duration:
8 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€190 - Wenn Sie innerhalb der öffentlichen Verwaltungen der Länder (Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen,Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Saarland, Thüringen und Sachsen-Anhalt) Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitsdienstes wahrnehmen, zahlen Sie kein Teilnahmeentgelt. Für Interessierte aus anderen Bundesländern beträgt das Entgelt 190,00 Euro für diese Veranstaltung. Für alle anderen Personen beträgt das Teilnahmeentgelt 190,00 Euro pro Tag.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Öffentlichen Gesundheitswesens
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 3215-15-15 Interkulturelle Kompetenz

Contents

Die gesellschaftlichen Krisen wie der Ukraine -Krieg, Inflation, Pandemien und Umweltkrisen und Flüchtlingskrisen bergen neben dem Risiko zu verarmen, die gesellschaftliche Stellungen zu verlieren auch zu erkranken: die Entstehung von Ängsten sowie Verstärkung von Einsamkeit, Langeweile, Psychosen und affektive Störungen sind häufig die Begleiterscheinungen derartigen Krisen.
Mangelnde Ablenkung, mangelnde sozialer Unterstützung und berufliche Perspektiven, mangelnden Alltags Ressourcen sowie vorbestehende Vorerkrankungen fördern und verursachen Abhängigkeitserkrankungen.
Dies bezieht sich sowohl auf Substanzbezogene Süchte wie Alkohol und Cannabis oder Medien, als auch Störungen mit abhängigen Verhalten wie pathologischen PC und Internetgebrauch.

Schwerpunkt im Kurs wird:
einerseits Austausch der aktuellen weltweit gesammelten Daten hierzu, aber auch moderne Therapieeinsätze wie Videosprechstunde und App-assoziierte Begleitungsmöglichkeiten im Rahmen der Suchtberatung. Sinn und Unsinn der mediengeschützten Therapie bei Internetabhängigkeit Rolle des Therapeuten und Suchtberaters in der Pandemiezeit

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 19.03.2024, last updated on 03.06.2024