Outdoor-Life-Coaching

Next Date:
02.08.2024 - Freitag - Freitag
Course ends on:
09.08.2024
Total Duration:
56 Stunden in 8 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Wochenendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€1,080 - bzw. 980,00 Euro Ermässigung für Geringverdienende/Studierende/Auszubildende inklusive Unterkunft und Verpflegung/ Unterbringung im eigenen Zelt
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
alle Interessierten
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 3215-10-10 Persönlichkeitsentwicklung
  • C 2610-20 Erlebnispädagogik

Contents

Vieles ist aus dem Gleichgewicht geraten, wo die Begegnung mit der Natur uns helfen kann wieder die innere Mitte zu finden.

Der archetypische Weg der Heldenreise ist die Basis, auf der wir diesen Grundkurs Outdoor-Life-Coaching als eine Reise in die innere und äussere Natur gestalten und mit vielfältigen Methoden reflektieren. Finde deine Quelle als Mann und als Frau, als Pädagoge, als Teamer, als Mensch durch deine „leading experiences“. Jeder ist in seinem Prozess individuell. Durch die Gemeinschaft und den Austausch in der Reflexion spiegelt sich deine Seele und Du kannst Abstand finden und Überraschendes, Nährendes, Stärkendes über dich selbst wahrnehmen.

Wir alle stehen gerade in diesen Zeiten vor besondere Herausforderungen und Bedürfnissen, eigenen und denen unserer Mitmenschen. Was braucht es, um über die vielfachen Symptome von Stress, Verunsicherung und andere Folgen der gegenwärtigen Situation hinweg zu kommen? Wie kann man aus dem Erleben mit den Sinnen zum „Sinn-Finden im Inneren“ kommen? Wie vermitteln wir unsere Begeisterung, auf dass die Erfahrung zum nachhaltigen Verhalten auf allen Ebenen führt?
Komm mit uns auf diese ganz besondere "Heldenreise", nimm den Ruf auf, wage den Schritt über die Schwelle, stelle dich den Herausforderungen, begegne deinen Helfern, deinen Ängsten und deinen Stärken. Erfahre die vielfältigen Kräfte, die in und um dich wirken, die Stärken in Dir und in der Gemeinschaft. Geh auf deine ganz persönliche Solozeit, folge deinem Stern und feiere am Ende ein Fest.

Elemente der Selbsterfahrung, der Natur- und Wildnispädagogik, der Ritualarbeit, LandArt, Intuitivem Bogenschiessen und Zen, Schwertarbeit und Qi Gong, Jahreszeitenrad und Prozessarbeit verschmelzen in dieser Woche zu einem neuen Ganzen. Du wirst nicht nur viele neue Tools lernen, die Dir auf deinem Weg oder in Deiner Arbeit nutzen können, das größte Geschenk ist immer noch die Begegnung mit deinen inneren Kräften und deinen vielfältigen Resonanzen mit der Natur, die zu Resilienz beitragen und den Entfremdungserfahrungen des modernen Menschen entgegenwirken.

Inhalte des Grundkurses: Die Kunst des Feuermachens - Kochen auf dem Feuer - Kräuterkunde - Naturerfahrungsspiele - LandArt - Dunkelheit und Ängste - Sternkunde - Schnitzen - Nachhaltiger Umgang mit der Natur - Ökologie, Klima- u. Artenschutz - Hüttenbau - Tierspuren - Pirschen - Wildnis und Zivilisation - Waldkunde - Waldbaden - Sinnesschule Wald - Jahreszeiten- und Lebensrad - Ritual und Natur - Schwellenrituale - Solozeit - Selbsterfahrung im Spiegel der Natur - Labyrinth als symbolischer Lebensweg - Reflexionsmethoden seelischer Prozesse - Anleitung im traditionellen und Intuitiven Bogenschießen - Der Bogen als Instrument der Persönlichkeitsschulung - Bogen und Zen - Bogenkunde - Qi Gong - Schwertarbeit

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 22.03.2024, last updated on 29.05.2024