Praxisseminar zur Backwarentechnologie

Next Date:
21.11.2024 - Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr
Course ends on:
21.11.2024
Total Duration:
8 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€190 - Unsere Veranstaltungen sind in der Regel Teilnehmenden aus den öffentlichen Verwaltungen der Trägerländer, sowie Teilnehmenden aus dem Saarland, vorbehalten. Die Trägerländer der Akademie sind Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. Für Teilnehmende aus den Trägerländern und dem Saarland, die Aufgaben des Öffentlichen Gesundheitswesens wahrnehmen, ist die Teilnahme kostenlos. Für Interessierte aus anderen Bundesländern beträgt das Entgelt 190,00 Euro für diese Veranstaltung.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Lebensmittelkontrolleur:innen ohne originäre Berufstätigkeit (im Sinne einer vorherigen Berufsausbildung/ Berufstätigkeit) in diesem Tätigkeitsfeld.
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0250-15-40 Lebensmittelrecht

Contents

Ziel des Seminars ist es, Arbeitsabläufe und die damit verbundenen hygienischen Risiken (kritische Kontrollpunkte) in einer Backstube kennenzulernen und durch selbstständiges Herstellen der Produkte, unter Anleitung der Ausbildungsleitungen der Bäckerfachschule, diese Kenntnisse praxisnah zu vertiefen.

Aufgrund der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 als Basisverordnung und der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 ist die Lebensmittelüberwachung gefordert, die Umsetzung der lebensmittelrechtlichen Vorgaben in den Betrieben vor Ort zu überwachen.

Den Teilnehmer:innen werden die erforderlichen Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, um den Fokus in der amtlichen Kontrolle von handwerklich arbeitenden Bäckereien und Konditoreien gezielt sowohl auf hygienische Schwachstellen als auch mögliche CCP`s zu richten. Das Kennenlernen der in einer handwerklich arbeitenden Bäckerei eingesetzten Maschinen und Gerätschaften steht hierbei im Vordergrund.
Die Teilnehmer:innen stellen im Seminar unter Anleitung selbstständig Brote, Backwaren und Speiseeis her und arbeiten an sämtlichen erforderlichen Maschinen.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 22.03.2024, last updated on 29.05.2024