EU-Taxonomie - Pflicht und Kür

Next Date:
Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
Total Duration:
6 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
8
max. Participants:
20
Price:
€289
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • ISO 9001: 2015
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Entscheider*innen sowie Nachhaltigkeits- und Strategieverantwortlichen aller Branchen
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
PC/Notebook
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Die EU-Taxonomie regelt seit 2022, was Unternehmen unter nachhaltigem Wirtschaften verstehen sollen. Der Kreis der Unternehmen, die die Taxonomieverordnung umsetzen müssen, und die Berichtspflichten werden immer größer, das heißt: Bereits ab 250 Mitarbeitenden stehen immer mehr Firmen aller Rechtsformen vor erheblichen Herausforderungen.

Geschäftsmodelle und zahlreiche interne Prozesse müssen überprüft und ggf. geändert werden. Attraktive Finanzierungskonditionen sind nur noch in Abhängigkeit eines nachweislichen Nachhaltigkeitsmanagements zu erhalten. Im Wettbewerb bzw. gegenüber den Stakeholdern muss die Taxonomiekonformität des unternehmerischen Handelns umfassend dokumentiert werden.

Der erste und wichtigste Schritt, um diese Herausforderungen angehen zu können, heißt: Know-how! In diesem IHK-Online-Sprint vermittelt der Experte Dr. Frank Simon Entscheiderinnen und -entscheidern sowie Nachhaltigkeits- und Strategieverantwortlichen aller interessierten Unternehmen in drei praxisnah aufgebauten Schritten:
Wie ist die Taxonomieverordnung zu verstehen und umzusetzen?
Welche Spielräume gibt es?
Auf welche internen Prozesse und Kennzahlen kommt es an?

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 22.03.2024, last updated on 29.05.2024