Führungsnachwuchskräfte Training

Next Date:
Termine und Uhrzeiten auf der IHK-Homepage (siehe "Link zur Online-Buchung/Infolink")
Total Duration:
48 Stunden in 6 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
keine Angaben
max. Participants:
12
Price:
€1,980 - für IHK-Berlin-Mitglieder 1930 EUR
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Führungsnachwuchskräfte verschiedener Funktionsbereiche
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Seminarinhalte:

1. Führungsstile und Führungsinstrumente
Merkmale einer guten Führungskraft
Führungsstile
Situatives Führen
Mitarbeitermotivation
Zielvereinbarungen
Delegation

2.Kommunikation mit Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden
Aktives Zuhören
Ich- und Du-Botschaften
Coachende Grundhaltung
Feedbackgespräche
Umgang mit Konflikten und schwierigen Situationen

3. Teamführung und Teamentwicklung
Faktoren erfolgreicher Zusammenarbeit im Team
Phasen der Teamentwicklung
Teamrollen
Persönlichkeitsstile
Teamkulturen

Zielsetzung:

Führungsstile und Führungsinstrumente
Die Teilnehmer reflektieren das eigene Selbstverständnis und ihre Rolle als Führungskraft. Sie lernen unterschiedliche Führungsstile kennen und lernen, typische Führungsaufgaben kompetent zu meistern. Sie üben sich darin, auch schwierige Führungssituationen souverän einzuschätzen und erfolgreich zu bestehen.

Kommunikation mit Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden
Die Teilnehmer lernen Gesprächstechniken kennen, um mit Mitarbeitern, Vorgesetzten und Kunden wertschätzend und effektiv zu kommunizieren. Die Fähigkeit, sich auf den jeweiligen Gesprächspartner einzustellen und ihn zu verstehen, wird gestärkt. Des weiteren werden Möglichkeiten vorgestellt und geübt, um die eigenen Mitarbeiter über regelmäßige Gespräche kontinuierlich zu entwickeln und deren Motivation zu stärken. Die Teilnehmer üben sich darin, auch heikle Themen oder schwierige Situationen professionell anzusprechen und zu klären.

Teamführung und Teamentwicklung
Die Teilnehmer lernen, die Entwicklung in ihrem eigenen Team besser einzuschätzen und zu fördern, aber auch Hemmnisse zu identifizieren und aktiv anzugehen. Die Grundlagen werden geschaffen, das eigene Team effektiv zu führen und dessen Entwicklung zu stärken, so dass gemeinsam noch bessere Ergebnisse erzielt werden können. Der Einfluss verschiedener Persönlichkeitstypen im Team wird reflektiert und es werden Möglichkeiten entwickelt, um die unterschiedlichen Potenziale positiv zu nutzen.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 23.03.2024, last updated on 29.05.2024