Active Directory Domänendienste - Aufbaukurs

Next Date:
21.05.2024 - 09:00 - 16:00 Uhr
Course ends on:
24.05.2024
Total Duration:
32 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€2,963.10 - Inklusive Schulungsunterlagen und Pausenversorgung
Funding:
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
- Administratoren von Active Directory - IT-Profis, die für Design, Implementierung und Verwaltung einer (virtualisierten) Microsoft Client Server Infrastruktur verantwortlich sind
Professional Requirements:
- Gute Kenntnisse des Windows Server Betriebssystems - Gute Netzwerkkenntnisse - Sie verfügen bereit über AD DS Grundkenntnisse
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 1430-10-15 Microsoft-Systeme - Administration und Zertifizierungen

Contents

- Überblick in Active Directory Domänendienste (AD DS)
- - Einordnung der Active Directory Domänendienste
- Active Directory und Domain Naming System (DNS) Namensauflösung
- - DNS - Active Directory Integriert
- - DNS für IP-Netze erweitern
- - Alternative DNS Server
- Virtualisierung von Domänencontrollern
- - Domänencontroller in Hyper-V
- - Alternative Virtualisierungssysteme
- Erweiterte Installation von AD DS Domänencontrollern
- - Installation der AD DS vom Medium
- - Klonen von Domänencontrollern
- Erweiterte Verwaltung von AD DS Domänencontrollern
- - Sicherheit des Domänencontrollers
- - Roll Based Access Control (RBAC) in Active Directory
- - Active Directory Verwaltungs-Gruppen
- Betriebsmaster-Rollen - Flexible Single Master Operation (FSMO)
- - Übertragen der Rollen
- - Rollenübernahme erzwingen
- Struktureller Aufbau eines AD DS Verzeichnis
- - Konzepte der Objektorganisation
- Optimierung der Container Organizational Units (OUs)
- Anpassen der Default Container für User- und Computerkonten
- Tools zur Verwaltung von AD DS
- - Grafische Werkzeuge der Rollenverwaltung
- - PowerShell vor Eingabeaufforderung
- Powershell basierte Tools
- - Windows Admin Center
- - Wahl des am besten geeigneten Tools
- PowerShell zur Verwaltung von Active Directory
- - Erweiterte Nutzung der PowerShell
- - Scripte zur Automatisierung in AD DS
- Active Directory Standorte und Replikation
- - IP-Subnetze und Standorte
- Active Directory Standorte und Wan Verbindungen
- - Anpassen der Replikation
- Anpassung der Active Directory Dienste an Unternehmensbedürfnisse
- - Überprüfen der AD-Struktur
- - Anpassen der Container Organizational Units (Ous)
- Administration von Gruppenrichtlinien (GPO)
- Implementieren von Gruppenrichtlinien in Active Directory
- Optimierung der Verwendung von Gruppenrichtlinien
- Erweitern der Gruppenrichtlinien Vorlagen (ADMX)
- Advanced Support für Gruppenrichtlinien
- Sichern, Wiederherstellen, Import und Export von GPO
- Troubleshooting der Gruppenrichtlinien
- Verwalten der Sicherheit in AD DS
- - Sicherheitsrichtlinien verwalten
- - Windows Security Compliance Toolkit
- Aktualisieren von Active Directory AD DS Vorversionen
- - Aktualisieren des Active Directory
- - Anpassen des Schemas in AD DS
- Migration von Objekten in Active Directory
- - Tools zur Migration
- Verwenden von Active Directory-Zertifikatsdiensten
- - Installation der Zertifizierungsstelle
- - Verwalten der Zertifikatsvorlagen - Templates
- Gruppenrichtlinien und Zertifikatsdienste
- Troubleshooting, Problembehebung in AD DS
- - Troubleshooting mit der PowerShell
- - Verwendung des Tools NTDSUTIL
- - Troubleshooting DNS für AD
- Sichern und Wiederherstellen von Active Directory
- - Backup und Restore der AD DS
- - Sichern und Wiederherstellen von Virtuellen Maschinen
- Best Practice und Tipps und Tricks für Profis

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 26.03.2024, last updated on 21.05.2024