Arbeitsrecht / Fachreferent für Arbeitsrecht (IHK)

Next Date:
Fernunterricht ohne Präsenzveranstaltungen
Total Duration:
164 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
keine Angaben
max. Participants:
100
Price:
€900
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
Fachreferent/in für Arbeitsrecht (IHK)
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
keine
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Die Weiterbildung zum Fachreferenten für Arbeitsrecht (IHK) ist einerseits ein hervorragender Einstieg in das Zivil- und Arbeitsrecht, ermöglicht andererseits aber auch die Vertiefung bereits vorhandener Kenntnisse. Die in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer angebotene Bildungsmaßnahme ist besonders geeignet für Personalreferenten, Personalsachbearbeiter und Mitglieder betriebsverfassungsrechtlicher Organe wie etwa dem Betriebsrat.

Die Weiterbildung ermöglicht es den Teilnehmern, materiell-rechtliche Problemstellungen aus dem Arbeitsrecht zu bearbeiten und in juristisch korrekter Form als Gutachten, Votum oder im Stil eines Urteils zu präsentieren.

Im ersten Teil der Bildungsmaßnahme wird der Einstieg ins Recht einschließlich der Rechtsanwendungstechnik und Methodik sowie der Grundzüge des allgemeinen Zivilrechts, auf dem das Arbeitsrecht aufbaut, vermittelt. Im zweiten Teil geht es ausschließlich um das Arbeitsrecht. Art und Umfang des zweiten Teils erreichen annähernd den Grad an Vermittlungstiefe, der im Jurastudium im Arbeitsrecht Pflicht ist.

Ergänzt wird der Lehrgang durch unseren Lehrgang Fachreferent für arbeitsrechtliche Spezialgesetze. Beide Lehrgänge zusammen vermitteln umfassende Kompetenzen im gesamten deutschen Arbeitsrecht.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 03.04.2024, last updated on 29.05.2024