Personalvertretungsgesetz Brandenburg - Grundlagenseminar

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
21 Stunden in 3 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€635 - Im Seminarentgelt sind folgende Leistungen enthalten: Schulungsunterlagen (falls vom Dozenten bereitgestellt), Kaltgetränke und Kaffee
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Personalratsmitglieder, -vorsitzende, deren Stellvertretung, Ersatz-, mit/ohne Vorkenntnisse
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0245-10-10 Personalwesen - allgemein

Contents

Mit der Wahl in den Personalrat wurde Ihnen eine große Verantwortung übertragen.
Die Kolleginnen und Kollegen erwarten von Ihnen, dass Sie mit Rat und Tat zur Seite stehen, bei Problemen ausgleichen und für die Belange der Beschäftigten gegenüber der Verwaltungsleitung eintreten.
Die Erwartungen, die in Sie gesetzt werden, können Sie jedoch nur erfüllen, indem Sie im Personalvertretungsrecht sicher sind.
Dieses Seminar gibt einen Überblick über das „Brandenburger PersVG“ und die darin enthaltenen Mitbestimmungsrechte. Es werden die wichtigsten Grundlagen auf Basis praxisbezogener Beispiele für eine erfolgreiche Personalratsarbeit vermittelt.

Daher sind folgende Kenntnisse unverzichtbar:
allgemeine Vorschriften
- Grundsätze
- allgemeine Definitionen wie: Beschäftigte, Gruppen, Dienststelle, Schweigepflicht
- Ersatzmitgliedschaft (Rechte und Pflichten)

Geschäftsführung des Personalrates
- Vorstand/Vorsitz
- Sitzungsorganisation
- Sprechstunden und Betreuung
- Kosten des Personalrates
- Freistellung von Personalratsmitgliedern
- Schutzvorschriften
- Personalversammlung

Grundsätze und Ziele der Zusammenarbeit
- Unterrichtung des Personalrates
- Mitbestimmungs-/Mitwirkungsverfahren
- Fälle der Mitbestimmung (personell, sozial, organisatorisch, sonstiges)
- Fälle der Mitwirkung (personell, organisatorisch, sonstiges)
- Verfahren bei Initiativrecht, Dienstvereinbarungen
- Datenschutz

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 09.04.2024, last updated on 14.06.2024