Mi210-076S - Emotionen erzeugen im Film

Next Date:
21.06.2024
Course ends on:
24.06.2024
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Execution Time:
  • Ein-/mehr-maliger Wochenendkurs
min. Participants:
8
max. Participants:
14
Price:
€82.40 - Preis ermäßigt: 45,20 EUR
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Im Seminar wird die filmische Wahrnehmung sensibilisiert und wir lernen filmkünstlerische Stilmittel kennen. Anhand ausgewählter Filmausschnitte erfahren wir, mit welchen Techniken und Effekten filmische Eindrücke und Emotionen erzeugt werden. Es geht u.a. um die Bedeutung und Wirkung von Bildgestaltungsarten, Kamerabewegungen, Schnittarten und Montagen, ausgewählten Effekten und einer entsprechenden Bildregie (Mise en Scené).

Das Seminar richtet sich sowohl an interessierte Film- und Fernsehzuschauer*innen, die Filme besser verstehen und genießen möchten, als auch an Studierende und Auszubildende im Bereich Film, TV und Medien.

Anton A. Faber studierte an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin; arbeitet als freiberuflicher Kameramann, Instructor und Consultant auf internationaler Ebene; Lehrtätigkeit an internationalen Medienhochschulen zur Theorie und Praxis des Films. www.antonfaber.media

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 09.04.2024, last updated on 24.05.2024