Sp2.023-S - Caspar David Friedrich - Geburt einer neuen Kunst?

Next Date:
05.06.2024
Course ends on:
05.06.2024
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Execution Time:
  • Tageskurs einmal pro Woche
min. Participants:
8
max. Participants:
20
Price:
€5.52 - Preis ermäßigt: 2,76 EUR
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Vor 250 Jahren wurde Caspar David Friedrich geboren, der als einer der bedeutendsten romantischen Maler gilt. Anlässlich des Jubiläums gibt es eine Reihe von Ausstellungen, u. a. in Dresden, Hamburg und Berlin mit unterschiedlichen Perspektiven auf sein Werk.
1807/08 schuf der Künstler das Gemälde Das Kreuz im Gebirge (Tetschener Altar), das nach der ersten Ausstellung im halb öffentliche Raum eine Kontroverse auslöste, die mit dem Namen des Hauptkritikers Basilius von Ramdohr verknüpft ist. In der Auseinandersetzung geht es vordergründig um Fragen der Bildinhalte und der Komposition, im Kern aber um Fragen der Funktion bildender Kunst.

Der Vortrag fasst die Argumente zusammen und befragt weitere Hauptwerke des Malers,
Mönch am Meer, 1808-1810;
Abtei im Eichwald, 1809/10;
Wanderer über dem Nebelmeer, um 1817;
Kreidefelsen auf Rügen, 1818;
Das Eismeer, 1823/24;
Der Watzmann, 1824/25;
Die Lebensstufen, um 1835;
Morgen im Riesengebirge (Kreuz auf dem Felsen), 1810 u. a. auf das grundsätzlich Neue bezüglich der Bildgestaltung und des Verhältnisses zwischen Kunstwerk und Betrachter in Friedrichs Kunst.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 09.04.2024, last updated on 24.05.2024