Re1924-F - Stadtführung: Die Berliner Mauer zwischen Reinickendorf und Pankow

Next Date:
06.07.2024
Course ends on:
06.07.2024
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Execution Time:
  • Einmalige Tagesveranstaltung
min. Participants:
6
max. Participants:
15
Price:
€10 - Preis ermäßigt: 5,00 EUR
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Auswirkungen der Berliner Mauer auf die Ortsentwicklung in Lübars, Rosenthal, Märkisches Viertel (MV) und Wilhelmsruh mit Besichtigung wichtiger Architekturzeugnissen wie z.B. Dorfkirche Rosenthal, Düttmann-Wohnbauten im MV und Industriearchitektur (Bergmann-Borsig-Werk, Umspannwerk).

Straßen- und Parkspaziergang, ca. 6 km Länge, Start an der Bus-Station Quickborner Str. (Bus X21), Ende S-Bhf. Wilhelmsruh

Der Kurs ist für alle interessierte Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren geeignet und es bedarf keiner besonderen Vorkenntnisse.

Kursleiter Kurt Nelius ist Stadt- und Regionalplaner und war zwanzig Jahre lang in leitender Position bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung in Berlin tätig. Seit 2011 ist er zertifizierter Kirchenführer.
Er ist Mitglied der Architektenkammer Berlin, des Architekten- und Ingenieurvereins Berlin (AIV), der Otto Bartning-Arbeitsgemeinschaft Kirchenbau (OBAK) und des Bundesverbands der Kirchenpädagogen.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 09.04.2024, last updated on 24.05.2024