Barrierefreier Bau und Umbau öffentlicher Gebäude

Next Date:
12.09.2024 - 08:00 bis 12:30 Uhr
Course ends on:
13.09.2024
Total Duration:
8 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
30
Price:
€950.81 - 593,81
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 Unsere Seminare sind für jeden offen, aber eignen sich besonders für den öffentlichen Dienst.
Professional Requirements:
Grundkenntnisse
Technical Requirements:
Mikrofon und Kamera
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Bauliche Barrerefreiheit als Herausforderung Öffentliche Gebäude müssen inklusiv gedacht werden: Menschen mit Behinderungen, aber auch Menschen mit (temporären) Einschränkungen verlangen eine vollumfängliche Teilhabe am öffentlichen Leben. Neben den rechtlichen Anforderungen, gilt es die Anforderungen der unterschiedlichen Personengruppen miteinander zu vereinen und vorhandene Möglichkeiten optimal zu nutzen. 
Nutzeransprüche, Denkmalschutz und Co. vereinen: Von der Gestaltung der Bedarfsplanung über die Wahl der richtigen Kommunikationsstrategie, um Stakeholder an einen Tisch zu bringen, bis hin zu konkreten Fragen zur barrierefreien Treppengestaltung und zur Vereinbarkeit von Maßnahmen zur Barrierefreiheit mit Brand- und Denkmalschutz.

- Technische Baubestimmungen im Einklang mit Bauvorhaben
- Rechtliche Pflichten einfach erklärt
- Praxistipps: von Anfang an barrierefrei planen

- Hinweise zum umfassenden Konzept zur Barrierefreiheit 

- Maßnahmen zur Identifizierung von Zugangshindernissen
- Barrierefreiheit über das Mindestmaß der DIN-Normen hinau
- Die richtigen Bodenindikatoren für Gebäude wählen

- Das Zwei-Sinne-Prinzip richtig integrieren
- Visuelle Gestaltung aller relevanten Informationen
- Denkmalschutz und Barrierefreiheit: Dies muss kein Gegensatz sein! 

- Konfliktpotentiale beim Brandschutz frühzeitig erkennen und reagieren

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 20.04.2024, last updated on 29.05.2024