ITIL Managing Professional: ITIL®4 Strategist - Direct, Plan and Improve (DPI)

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
180 Stunden in 20 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
4
max. Participants:
25
Price:
keine Angaben
Funding:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
Type of Qualification:
Herstellerzertifikat 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
ITIL® 4 Managing Professional (MP) Direct, Plan and Improve
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Certification Number of the Course:
  • 962-847-2021
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
IT-interessierte Arbeitsuchende mit entsprechendem Vorwissen, die ihre Zukunft im IT-Service-Management sehen und dies mit einem Zertifikat dokumentieren möchten
Professional Requirements:
ITIL® 4 Foundation, ITIL® V3 Foundation oder ITIL® V3 Foundation Bridge, Gute PC-Anwenderkenntnisse, insbesondere der Office-Standardanwendungen, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Technical Requirements:
Sie lernen online und trainergeleitet am GFN-Standort. Bei Teilnahme von zu Hause wird das nötige IT-Equipment zur Verfügung gestellt.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 1440-15 IT-Service-Management, IT Infrastructure Library (ITIL)

Contents

In diesem Zertifizierungskurs erwirbst du sowohl praktische als auch strategische Kompetenzen, um die internen Strukturen und Abläufe in einer IT-Organisation beständig weiterzuentwickeln. Du lernst Praktiken wie Agile und Lean kennen und erfährst, wie sich Prozesse und Teams kontinuierlich verbessern lassen.

Management-Grundsätze
Vision und Auftrag
Strategie, Taktik und Operationen
Unternehmensführung, Compliance und Management
Politik, Kontrollen und Richtlinien
Konzepte von Wert, Ergebnissen, Kosten und Risiken und ihre Beziehung zu Ausrichtung, Planung und Verbesserung
Umfang dessen verstehen, was gelenkt und/oder geplant werden soll
Prinzipien und Methoden der Lenkung und Planung
Umfang der Kontrolle
Ziele und Anforderungen stufenförmig anordnen
Kontrollen und Richtlinien definieren
Entscheidungskompetenz festlegen

Governance, Risk and Compliance (GRC)
die Rolle von Risiko und Risikomanagement
Verstehen, wie Governance die DPI beeinflusst
Sicherstellung einer angemessenen Kontrolle

Kontinuierliche Verbesserung
ITIL-Modell zur kontinuierlichen Verbesserung
Bewertungsziele, Ergebnisse, Anforderungen und Kriterien identifizieren
Bewertungsmethode für eine bestimmte Situation auswählen
Ergebnisse einer Verbesserung definieren und priorisieren
Business Case aufbauen, rechtfertigen und verteidigen
Wissen, wie man führt: Verbesserungsprüfungen/Analyse der gelernten Lektionen
Einbettung der kontinuierlichen Verbesserung auf allen Ebenen des Service Value Systems (SVS)

Kommunikation und organisatorisches Veränderungsmanagement (OCM)
Art, Umfang und Nutzen von organisatorischem Veränderungsmanagement
Schlüsselprinzipien und -methoden von Kommunikation & OCM
Identifizieren und Verwalten verschiedener Arten von Interessengruppen
Effektive Kommunikation mit und Einflussnahme auf andere
Effektive Feedback-Kanäle einrichten
Effektive Schnittstellen einrichten
Prinzipien und Methoden der Messung und Berichterstattung
Indikatoren und Metriken zur Unterstützung von Zielen

Wertströme und Praktiken lenken, planen und verbessern
Unterschiede zwischen Wertströmen und Praktiken
Methoden und Techniken
Auseinandersetzung mit den 4 Dimensionen
Anwendung der Leitprinzipien
Wertstrom-Mapping
Optimierung des Arbeitsablaufs
Eliminierung von Abfall
Sicherstellung und Nutzung von Feedback

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 28.04.2024, last updated on 14.06.2024