Corporate Culture – Unternehmenskultur als Erfolgsfaktor

Next Date:
12.09.2024
Course ends on:
13.09.2024
Total Duration:
14 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,666 - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte internationaler Unternehmen, Personalverantwortliche und Mitarbeiter:innen, die ihr Unternehmen und dessen Kultur mitgestalten möchten.
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0235-10-20 Unternehmensführung

Contents

Die Unternehmenskultur ist die DNA eines Unternehmens. Sie bestimmt über Normen, Werte und Regeln, die ein Unternehmen und seine Mitarbeiter:innen leben. Eine positive Unternehmenskultur ist ein entscheidender Faktor für die Zufriedenheit des Teams. Die gepflegte Kultur innerhalb eines Unternehmens trägt im besten Fall zu einem hochmotivierten Arbeitsklima bei, während eine vernachlässigte Unternehmenskultur zu Passivität und Demotivation führen kann.
In diesem Seminar lernen Sie, die Unternehmenskultur in Ihrem Unternehmen zu analysieren und den Weg zu einer Wunsch-Kultur zu öffnen. Sie erkennen die Potenziale, die eine gezielt und bewusst gelebte Corporate Culture für Unternehmen mit sich bringt. Wie schaffe ich Wertschätzung und ein Zugehörigkeitsgefühl im Unternehmen? Wie kann ein Kulturwandel praktisch angegangen werden? Sie erhalten das Know-how, um Ihre individuelle Unternehmenskultur gezielt aufzubauen oder weiterzuentwickeln.



*Zentrale Begriffe und Hintergründe zu kultureller Prägung: Kultur, Kommunikation, Sozialisierung, Zugehörigkeit, Motivation, Werte und Veränderungsbereitschaft

*Die entscheidende Arbeit mit der Reflexion über die „IST-Kultur“

*Auswertung und Analyse von Stärken und Schwächen

*Gezielte Beschreibung der „WUNSCH-Kultur“ und was sie beinhaltet

*Wertschätzung und Zugehörigkeitsgefühl

*Womit können einzelne Mitarbeiter:innen beitragen, die wünschenswerte Unternehmenskultur aufzubauen?

*Die richtige Veränderungsbereitschaft in Unternehmen entwickeln

*Professionelles Motivieren durch Entwicklung und „Leben“ einer Unternehmenskultur

*Die entscheidenden Erfolgskriterien für eine nachhaltige Kultur im Unternehmen

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 07.06.2024