Design Thinking

Next Date:
27.06.2024
Course ends on:
28.06.2024
Total Duration:
14 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,666 - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte, Projektleiter:innen, Projektmanager:innen, Produktmanager:innen, Entwickler:innen, Vertriebsleiter:innen, Marketingverantwortliche
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0235-20-10 Strategische Unternehmensplanung
  • C 3210-30 Kreativitäts- und Problemlösungstechniken
  • C 3220-20 Teamarbeit, -führung

Contents

Design Thinking ist eine agile Innovationsmethode, die von interdisziplinärer Teamarbeit lebt. Ein Team entwickelt in einem brainstormingähnlichen Prozess neue Lösungsansätze und innovative Ideen. Der Ansatz des Design Thinking verfolgt eine Idee, die sich an der Arbeit von Designern und ihrem Ideenfindungsprozess orientiert. Zum Design-Thinking-Prozess gehören das Verstehen, Beobachten, Testen, Lernen und Optimieren. Für Unternehmen bietet Design Thinking eine große Chance, kostengünstige Innovationen und Geschäftsideen zu entwickeln, um sich neue Marktchancen zu sichern.In unserem Seminar lernen Sie den kreativen und zielgruppenorientierten Ansatz des Design Thinking kennen. Wir vermitteln Ihnen die verschiedenen Prozessstufen und geben Ihnen damit das notwendige Werkzeug an die Hand, um Innovationen im Team zu entwickeln und im Anschluss kritisch überprüfen zu können. Zudem erhalten Sie praxisorientierte Tipps, die Ihnen helfen, die erarbeiteten Ideen überzeugend vor Ihren Projektpartner:innen und Entscheider:innen zu präsentieren.



*Einführung in das Thema Design Thinking


*Hintergrund und Geschichte

*Design Thinking heute

*Der menschenzentrierte Ansatz bei der Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen

*Notwendige Fähigkeiten und Kompetenzen

*Management-Ansatz



*Regeln und Prozess des Design Thinking


*Vom Problem zum Lösungskonzept

*Perspektivwechsel

*Ideenfindung und Kreativitätstechniken

*Methoden und Werkzeuge

*Sondierung und Bewertung der entwickelten Ideen

*Prototyping

*Iteration   

*Präsentation der Ergebnisse vor Entscheider:innen und Projektpartner:innen 

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 03.06.2024