Diversity Management – Aufbau

Next Date:
23.07.2024
Course ends on:
23.07.2024
Total Duration:
7 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,309 - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Unternehmensleitung, Personalleiter:innen, Personalreferent:innen, Führungskräfte
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0245-10-15 Personaleinsatz, Arbeitszeitmodelle und -gestaltung
  • C 0245-10-35-20 Personalmarketing
  • C 1020-10 Gesundheitsmanagement, Case Management

Contents

Vielfalt ist für jedes Unternehmen eine Stärke. Diversity Management (DiM) hat sich deshalb für die Personalarbeit in mittelständischen und großen Unternehmen zu einem echten Erfolgsfaktor entwickelt. Doch welche Bedingungen muss eine Organisation erfüllen, um ein Klima der Offenheit, Toleranz und Vielfalt zu schaffen? Welche strategischen und operativen Maßnahmen ermöglichen es Ihnen, eine diverse Unternehmenskultur zu entfalten? 
In unserem Aufbauseminar vertiefen wir Ihr Wissen darin, die Handlungsfelder des Diversity Managements zu analysieren, umzusetzen und auszuwerten. Sie lernen, was es bedeutet, die personelle Vielfalt in Ihrem Unternehmen zu einem Leistungsmerkmal auszubauen. Wir blicken gemeinsam mit Ihnen auf die Schnittstelle von Organisationsmanagement, Kommunikation und HR.



*Gesundheitsmanagement und Work-Life-Balance

*Handlungsfelder des Diversity Managements

*Diversity Management als Strategie der Nachteilsbeseitigung bei persönlichen und beruflichen Problemen

*Gender Mainstreaming, Frauenförderung und Chancengerechtigkeit

*Verantwortung und Implementierung

*Interne und externe Kommunikation, Sensibilisierung und Vermarktung

*Die Auswirkung des DiM auf Kund:innen

*DiM-relevante Datenermittlung, -aufbereitung und -auswertung

*DiM-Aufbau-Organisation konfigurieren und DiM-Projekte professionell gestalten

*DiM-Konzeption/en erarbeiten, umsetzen und weiterentwickeln

*Beschreibung, Analyse und Bewertung der DiM-Erfolge der Leistungskennzahlen

*Schwachstellenanalyse

*Diversity Management-Klima-Analysen durchführen, Klima der Offenheit, Toleranz und Vielfalt sichern

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 29.05.2024