Finanz- und Liquiditätspläne erstellen und optimieren

Next Date:
20.06.2024
Course ends on:
21.06.2024
Total Duration:
14 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,666 - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Unternehmer:innen und Geschäftsführer:innen sowie deren Mitarbeiter:innen des Finanz- und Rechnungswesens (Controller:innen, Bilanzbuchhalter:innen). Das Seminar setzt Grundkenntnisse im Bereich Buchhaltung voraus.
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0235-10-20 Unternehmensführung

Contents

Ein professioneller Liquiditätsplan ermöglicht es Unternehmen, die eigene Zahlungsfähigkeit zu sichern. Sind wir langfristig ausreichend liquide? Wo befinden sich Liquiditätsengpässe? Mit welchen Kennzahlen kann die eigene Liquidität gesteuert werden? Eine ordentliche Finanz- und Liquiditätsplanung dient nicht nur als internes Controllinginstrument. Sie optimiert auch das eigene Rating und die Finanzierungskonditionen in der Kommunikation mit Banken und Investoren.
In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen verständliches und praktisch anwendbares Wissen in einer mit der Gewinn- und Verlustrechnung vernetzten Liquiditätsplanung. Wir führen alle wichtigen Schritte einer Ertrags- und Liquiditätsplanung mithilfe eines speziellen MS-Excel-Tools durch, das Sie auch nach dem Seminar für Ihre unternehmensbezogenen Einsatzzwecke nutzen können.



*Schritt-für-Schritt zum vernetzten Liquiditäts- und Ertrags-Controlling

*Die Planung plausibilisieren anhand Ihrer Bilanzzahlen-DNA

*Reichen meine KK-Linien? Wie hoch sollten diese sein?

*Wie viel Geld kann ich investieren? Wie viel brauche ich von der Bank?

*Wie berücksichtige ich Steuerzahlungen richtig?

*Eigene Planungstools für Personal-, Betriebs- und Kapitalkosten

*Höhere Wertschöpfung durch konsequentes Liquiditätsmanagement

*Relevante Kennzahlen richtig interpretieren und ermitteln: EBIT, EBITDA, Cashflow, Kapitalflussrechnung und Verschuldungskapazität

*Der Free Cash als zentrale Wertgröße Ihres Unternehmens

*Erweiterung zur umfassenden Kapitalflussanalyse

*Ständige Überwachung Ihrer Zahlungsfähigkeit

*Vom Plan zum Forecast: Wie läuft das aktuelle Jahr?

*Das besondere Extra: Eine englischsprachige Version mit den entsprechenden Begriffen für Ihre internationalen Geschäftspartner:innen

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 12.06.2024