Jobcoaching

Next Date:
Termin nur nach Vereinbarung
Total Duration:
20 Stunden in 8 Wochen
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
1
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Certification Number of the Course:
  • 955/257/15
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Akademiker aller Fachrichtungen Ingenieure und Naturwissenschaftler Geisteswissenschaftler Künstler Facharbeiter aus allen Fachrichtungen - Berufsrückkehrer - Rehabilitanden - Frauen und Männer mit Migrationshintergrund - Langzeitarbeitslose
Professional Requirements:
Die wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches Jobcoaching ist, dass Sie es wirklich wollen und sich aktiv in das Jobcoaching einbringen. Natürlich erwartet der Coach, dass Sie alle Termine und Absprachen einhalten und pünktlich erscheinen.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 2630-10-10 Soziale Beratung, Coaching - Techniken, Methoden
  • C 3225-10 Bewerbungstraining
  • C 3215-10-15 Repräsentationstraining, Selbstvermarktung

Contents

Coaching ist eine individuelle Beratung für Menschen, die sich in Veränderungsprozessen oder in Konfliktsituationen befinden und nach Lösungen suchen. Unser Coaching findet als individuelles Einzelcoaching statt und unterstützt Sie in Ihrer aktiven Suchen nach einer neuen beruflichen Herausforderung.
Wobei kann Ihnen das Jobcoaching helfen?

Durch das Jobcoaching können Sie:
- das eigene Selbstwertgefühl erhöhen und lernen, sich selbst wieder anzunehmen
- Ihre eigenen fachlichen, methodischen und sozialen Stärken erkennen
- Ihre beruflichen Ziele entwickeln
- Ihre Defizite und Hürden für eine erfolgreiche berufliche Entwicklung erkennen und Lösungen zu deren Beseitigung finden
- eigene Strategien zum erfolgreichen Jobeinstieg entwickeln
- eine professionelle Begleitung bei Ihrem Bewerbungsprozess nutzen

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 29.05.2024