Lohn- und Gehaltsabrechnung – Aufbau

Next Date:
27.05.2024
Course ends on:
28.05.2024
Total Duration:
14 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,666 - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Fach- und Führungskräfte aus der Personalabteilung, Personalsachbearbeiter:innen, Lohnbuchhalter:innen Das Seminar ist als Aufbauseminar konzipiert und setzt Erfahrungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung voraus. 
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0215-10-20 Lohn- und Gehaltsbuchführung

Contents

Als Payroll-Spezialist:in verantworten Sie den Lohn und das Gehalt Ihrer Kollegen:innen. Dabei ist es unerlässlich, Ihr Fachwissen in allen Facetten der Entgeltabrechnung auf dem aktuellsten Stand zu halten und auszubauen. So bleiben Ihre Lohn- und Gehaltsabrechnungen sachlich richtig und fehlerfrei.
In diesem Seminar vertiefen Sie Ihr Wissen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung anhand zahlreicher Übungsfälle und Beispiele. Welche Gesetzesänderungen und Sonderfälle sind aktuell in der Entgeltabrechnung wichtig? Wir behandeln komplexe Fragestellungen aus der Praxis, um Sie professionell weiterzubilden.



*Wichtige Gesetzesänderungen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung

*Besonderheiten der Entgeltabrechnung in den verschiedenen Arbeitnehmendengruppen


*Schüler:innen, Student:innen, Praktikant:innen, Volontär:innen, Azubis, Rentner:innen

*Minijob und kurzfristig Beschäftigte



*Abrechnungsbesonderheiten von freiwillig Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung

*Abrechnungsbesonderheiten von privat versicherten Beschäftigten

*Sozialversicherungs- und steuerrechtliche Sonderfälle in der Entgeltabrechnung


*Einmalzahlungen, Zeiträume in der Teillohnzahlung

*Sachbezüge, Vermögenswirksame Leistungen, geldwerte Vorteile, Dienstwagen

*Steuerfreie- und sozialversicherungsfreie Lohnarten

*Pauschale Versteuerung und deren Auswirkung für Beschäftigte und Arbeitgeber:innen

*Abfindungen

*Märzklausel



*Abrechnung und Verbuchung von Fehlzeiten


*Unbezahlter Urlaub, Bildungsurlaub

*Arbeitsunfall, Krankheit, Kur

*Mutterschutz, Elternzeit und Pflegezeit



*Kurzarbeitergeld – Sonderregeln und neue Bestimmungen

*Jahresabschluss

*Externe Prüfungen vorbereiten und begleiten

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 27.05.2024