Transaktionsanalyse

Next Date:
20.06.2024
Course ends on:
21.06.2024
Total Duration:
14 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,666 - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Geschäftsführung, Projektleiter:innen, Personalverantwortliche, Fach- oder Führungskräfte 
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 2630-30 Konfliktmanagement, Mediation
  • C 3215-20-10 Kommunikationstraining - allgemein

Contents

Die Transaktionsanalyse ist eine Methode, die die Kommunikation zwischen Menschen verbessern und Konflikte entschärft. Sie beschreibt und interpretiert persönliches und zwischenmenschliches Erleben und Verhalten. Im beruflichen Kontext befähigt die Transaktionsanalyse, die Ursachen von Konflikten zu analysieren und Beziehungen im Team zu stärken.
In diesem Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in die Transaktionsanalyse. Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, Verhaltensweisen zu deuten sowie Beziehungs- und Verhaltensmuster zu erkennen. Sie haben eine effektive Methode zur Hand, um schwierige Situationen und Konflikte wirkungsvoll aufzulösen.



*Grundelemente der Transaktionsanalyse

*Praktische Anwendungsmöglichkeiten

*Wichtige Grundüberzeugungen und Grundeinstellungen

*Erkennen eigener Stärken und Schwächen

*Wie kommuniziere ich optimal?

*Wie kann ich andere besser überzeugen?

*Wie reagiere ich auf Provokationen?

*Erkennen von Manipulationsversuchen

*Der Einfluss einer wertschätzenden inneren Grundhaltung auf den Gesprächsverlauf

*Gründe für Kommunikationsstörungen erkennen

*Erkennen von Konfliktmustern

*Die Modelle der TA: Das Persönlichkeitsmodell, das Kommunikationsmodell, das Rollenmodell

*Drei Regeln der Transaktionsanalyse

*Die drei Ich-Zustände: Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich, Kind-Ich

*Einsatz der TA bei der Mitarbeiterführung und im Projektmanagement

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 29.05.2024