Wirtschaftsrecht / Vertragsmanagement

Next Date:
27.05.2024
Course ends on:
28.05.2024
Total Duration:
14 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,666 - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Einkäufer:innen und Verkäufer:innen in Unternehmen, die auf Vertragsverhandlungen Einfluss nehmen können, Geschäftsführer:innen und Manager:innen, die Vertragsverhandlungen führen.
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0250-15-65-45 Vertragsrecht und Recht der allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)
  • C 0250-15-65-55 Wirtschaftsrecht - weitere Rechtsgebiete

Contents

Das Vertragsmanagement dient dazu, Vertragsbeziehungen eines Unternehmens besser zu verwalten und zu optimieren. Immer noch scheitern einzelne Abteilungen in vielen Unternehmen an einer korrekten Vertragsverwaltung. Die Folgen sind verlängerte Entscheidungsprozesse im Unternehmen und vermeidbare Risiken, die eingegangen werden. Funktionierendes Vertragsmanagement ist eine Frage der Wirtschaftlichkeit.
In unserem Seminar vermitteln wir Ihnen das Basiswissen für ein rechtliches Risikomanagement bei der Vertragsgestaltung im Wirtschaftsleben. Sie lernen, anhand unterschiedlicher Vertragsformulierungen deren wirtschaftliche Konsequenzen und damit verbundene wirtschaftliche Risiken zu erkennen.



*Besondere Vertragstypen des Bürgerlichen Gesetzbuches (Kaufvertrag, Werkvertrag, Reisevertrag, Mietvertrag)

*Nicht im BGB kodifizierte Vertragstypen (Leasingvertrag, Lizenzvertrag)

*Erläuterung der einzelnen Vertragstypen und die den Vertragstypen zugrunde liegende Gewährleistung

*Unterscheidung zwischen zwingenden und dispositiven gesetzlichen Regelungen

*Vertragsformulierungen und ihre Folgen

*Risikomanagement in Anbetracht der zu erwartenden Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung und deren Dauer

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 27.05.2024