OCA Java SE Programmer I und IT Projektleiter mit Zusatzqualifikation Agile Scrum Zertifizierung

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
1080 Stunden in 120 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
4
max. Participants:
25
Price:
keine Angaben
Funding:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
Type of Qualification:
Herstellerzertifikat 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
Exin Agile Scrum Master, Exin Agile Scrum Product Owner, OCA Oracle Certified Associate, Java SE Programmer I
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Certification Number of the Course:
  • 962-847-2021
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Quer-/ Wiedereinsteiger, Rehabilitanden und Hochschulabsolventen mit oder ohne Abschluss, arbeitsuchende IT-Fachkräfte, z. B. Fachinformatiker, IT-Administratoren u. a.
Professional Requirements:
gute PC-Kenntnisse, gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse, Praktische Mitarbeit bei Projekten von Vorteil, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Technical Requirements:
Sie lernen online und trainergeleitet am GFN-Standort. Bei Teilnahme von zu Hause wird das nötige IT-Equipment zur Verfügung gestellt.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 1435-15-10 Datenbankentwicklung, -programmierung - allgemein

Contents

Im Zuge der Digitalisierung gehört projektbezogenes Arbeiten immer mehr zum Berufsalltag. Methodisches Vorgehen, strategische Denkweise und Führungskompetenz sind dabei, einer Studie des PMI zufolge, die gefragtesten Anforderungen an Fachkräfte im IT-Projektmanagement.

Dieser modulübergreifende Lehrgang vermittelt aktuelles Praxiswissen zu den Themen objektorientierte Programmierung in Java, Projektorganisation, -kommunikation und -führung. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden auf wichtige Zertifizierungen im klassischen und agilen Projektmanagement vorbereitet.

Java ist eine der führenden Programmiersprachen. Sie ist frei verfügbar und ermöglicht das Erstellen von Applikationen, die auf unterschiedlichen Betriebssystem- und Hardware-Plattformen eingesetzt werden können. Web- und Softwareentwickler/-innen bzw. Programmierer/-innen arbeiten insbesondere in Unternehmen der Informations- und Telekommunikationstechnik, in System- und Softwarehäusern sowie branchenübergreifend in IT-Abteilungen von Wirtschaftsunternehmen oder IT-Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen. Mögliche berufliche Positionen sind: Frontend-Webentwickler/-in, Backend- und System-Entwickler/-in, Full-Stack-Entwickler/-in, Spieleentwickler/-in, Mobile-/App-Entwickler/-in, Software-Ingenieur/-in, IT-Projektmanager/-in u. a.

Bei Erfüllen der jeweiligen Voraussetzungen sind die Module auch einzeln buchbar. Hierzu geben wir Ihnen in einem unverbindlichen Beratungsgespräch gerne individuell Auskunft.

Projekt- und Qualitätsmanagement:
(Projekt-) Organisationsformen
Ist-Erhebung / Ist-Analyse / Soll-Konzept
Projektorganisation und Kommunikation
Stakeholdermanagement und -analyse
Risikomanagement
Beschaffungs- und Kostenmanagement
Change- und Wissensmanagement
Projektmanagement-Prozesse / Prozessmanagement
Prinzip des Qualitätsmanagements
Qualitätstechniken und -werkzeuge

Kommunikation und Konfliktmanagement:
Grundlagen der Kommunikation
Umgang mit Emotionen
Interkulturelle Kommunikation
Kommunikation im Bewerbungsverfahren
Selbstsicher kommunizieren
Unternehmenskommunikation
Gedanken und Einstellungen im Gespräch
Nähe schaffen, Gesprächsblockaden lösen
Perspektivwechsel: die Position des Gesprächspartners einnehmen
Selbst- und Fremdwahrnehmung
Grenzen erkennen, kommunizieren und verteidigen
Aktives Zuhören
Verhandlungen erfolgreich führen
Feedback nehmen und geben
Fragetechniken
Werteorientierte Kommunikation
Klarheit in der Kommunikation
Kommunikation im Team
Meetings
Konfliktmanagement: Umgang mit Störungen und Aggressionen
Gespräche lenken, Konfliktsituationen meistern
Lösungsorientiert kommunizieren

IT-Projektleiter (m/w/d) mit Agile Scrum Master und Product Owner Zertifizierung
Denkweise nach agiler Methodik, z. B. agile Werte und Prinzipien, Probleme statischer Prozesse
Die drei Säulen der Scrum-Theorie
Die Scrum-Werte
Das Srum-Team und seine Rollen: Developer, Scrum Master und Product Owner
Die Scrum-Events: Sprint, Sprint Planning, Daily Scrum, Sprint Review, Sprint Retrospective
Die Scrum-Artefakte: Product Backlog, Sprint Backlog, Increment, Definition of Done
Lean Management
Übernahme von Scrum und Umgang mit Widerständen
Scrum in komplexen Umgebungen
Skalierung mit Nexus
Weitere agile Methoden (Xtreme Programming, Kanban, Crystal, DSDM)
Organisation und Abwicklung agiler Projekte mittels Software Jira von Atlassian
Praxisprojekt
Prüfungsvorbereitung und Prüfung

Objektorientierte Programmierung
Einführung in die objektorientierte Programmierung:
Grundlagen
Paradigma
Objektorientierte Analyse
Objektorientiertes Design
Einführung in UML:
Grundlagen
Kategorien
Verhaltensdiagramme
Strukturdiagramme
Datenbankentwicklung:
ER-Modell
Datenbankmodell
Normalformen

Java SE-Programmierung I mit Oracle-Zertifizierung OCA:
Java-Grundlagen
Arbeiten mit Java-Datentypen
Verwendung von Operatoren und Entscheidungskonstruktionen
Erstellen und Verwenden von Arrays
Verwendung von Schleifenkonstruktionen
Arbeiten mit Methoden und Verkapselung
Arbeiten mit der Vererbung
Behandlung von Ausnahmen
Arbeiten mit ausgewählten Klassen aus der Java-API
Prüfungsvorbereitung und Prüfung

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 01.05.2024, last updated on 13.06.2024