Umstieg auf Digitales Arbeiten 4.0 mit berufsbezogenem Englisch und PC-Grundlagen

Next Date:
21.05.2024 - 8:30 - 16:30 Uhr
Course ends on:
09.08.2024
Total Duration:
540 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
4
max. Participants:
25
Price:
keine Angaben
Funding:
  • EU/Bund/Land 
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
GFN-Zertifikat
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Certification Number of the Course:
  • 962-847-2021
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Arbeitsuchende aus den Bereichen Office Management, Assistenz, Sekretariat u. a., die ihre Kenntnisse auffrischen und zusätzliche digitale Kompetenzen erwerben möchten
Professional Requirements:
Gute Deutschkenntnisse, Grundkenntnisse Englisch, gute PC-Kenntnisse, Microsoft-Office-Kenntnisse, insbesondere Outlook, Teilnahme an einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Technical Requirements:
Sie lernen online und trainergeleitet am GFN-Standort. Bei Teilnahme von zu Hause wird das nötige IT-Equipment zur Verfügung gestellt.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0210-20 Bürokommunikation, -technik

Contents

IT-Kenntnisse, digitales Arbeiten sowie Fachbezogenes Englisch sind im Arbeitsalltag immer wichtiger und gefragter denn je. Um beruflich voranzukommen ist die praktische Arbeit am PC oder Laptop im Alltag erforderlich. Ob Handel, Industrie oder auch Handwerk, digitale Kompetenzen sind unverzichtbar. Da die Kommunikation vor allem im IT Bereich fast ausschließlich in englischer Sprache stattfindet, ist eine Qualifikation in technischem Englisch für globale Unternehmen von großer Wichtigkeit. In diesem Kurs werden Ihnen die nötigen Skills vermittelt, damit Sie den digitalen Arbeitsalltag erfolgreich managen können. Sie erlernen zudem ein IT-spezifisches Fachenglisch und die Sprachkompetenz anhand typischer beruflicher Situationen.

Computer-Basiswissen und IT-Sicherheit
Grundlagen:
PC, Laptop und Tablet
Windows starten
Apps suchen und starten
Texte schreiben im Textverarbeitungsprogramm
Speichern und Drucken
Dateien und Ordner erstellen, benennen und löschen
Mit Laufwerken arbeiten
Daten von CD, DVD oder Blu-ray lesen
Einrichten der Arbeitsoberfläche in Windows
Bilder bearbeiten und übertragen
Musik und Filme wiedergeben
Das Internet kennenlernen und nutzen: Suchmaschinen, soziale Netzwerke, Einkäufe u. a.
IT-Sicherheit:
Datenschutz, Urheberrecht, Copyright
Computerkriminalität
Verschlüsselung und Passwortschutz
Struktur und Sicherheit im Netzwerk
Schutz vor Viren und Malware
Sicherheitsoptionen, Datenschutzeinstellungen, Schutz der Privatsphäre
Umgangsformen und Sicherheit im Internet
Sichere Kommunikation und mobiles Arbeiten

Büromanagement 4.0 - Digitales Arbeiten im Office
Selbstorganisation
Zeitmanagement-Methoden
Zeitmanagement und Terminplanung mit Outlook
Teamarbeit und Kommunikation mit Microsoft 365
Teams: Digital kommunizieren und Dateien bearbeiten
OneNote: digitale Notizen für einen papierfreien Arbeitsplatz
Forms: Erfassung und Quantifizierung von Daten
Planner: visuelle Aufgabenverwaltung
Korrespondenz im Büro 4.0
serviceorientiertes Schreiben von Briefen und E-Mails
Schreib- und Gestaltungsregeln nach DIN 5008
Archivierung und Dokumentation

Technisches Englisch für IT Berufe
Auffrischung und Vertiefung der Grammatik
Erweiterung des technischen Wortschatzes
Vorstellung von Tools und Methoden zur Selbsthilfe
Beschreibungen und Übersetzungen von IT-Systemen
Einbau- und Bedienungsanleitungen
Benutzeroberflächen, Bedienerführung und Anweisungen
Hard- und Softwareinstallationen
Installationsanweisungen
Fehlermeldungen und Fehlersuche
Problemerfassung und Lösungen
Business English
Meetings
Telefongespräche
E-Mails und Geschäftskorrespondenz

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 15.05.2024, last updated on 21.05.2024