Pflanzenkurs (GaLaBau)

Next Date:
Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
Total Duration:
480 Stunden in 3 Monate
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
3
max. Participants:
15
Price:
€392
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
Pflanzenkunde
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Certification Number of the Course:
  • 922/355/2020
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 Gärtner, Gartenhelfer, Garten- und Landschaftsbauer, Interessierte
Professional Requirements:
Interesse an gärtnerischen Arbeiten, Pflanzenbestimmungen
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Wie oft würden wir gerne die Blütenpflanzen kennen, welche uns am Wegrand, auf der Wiese oder im Wald begegnen?
In diesem Kurs wird der selbstständige Umgang mit einem gut verständlichen und systematisch aufgebauten Pflanzenbestimmungsbuch/-Katalog gelernt. So können unbekannte Pflanzen selbst herausgefunden werden. Die wichtigsten Pflanzenfamilien und die Grundlage der Pflanzensystematik werden bekannt gemacht.

Inhalte des Kurses:
- Erkennung der Pflanzen (Bestimmungsmerkmale, "Eselsbrücken")
- Ansprüche an Standards
- Pflanzenverwendung
- Pflanzenlieferung/Qualität
- Arbeiten an der Pflanze
- Gehölzpflanzung

In unserem "grünen" Bereich bieten wir Umschulungen zum/r Gärtner/in sowie viele modulare Fortbildungsmöglichkeiten im Gartenbau und Friedhofsgärtnerei an.

Darüber hinaus bieten wir eine modular aufgebaute Qualifizierung zum Hausmeister an.

Neu in der Bildungsstätte ist der Bau- und Handwerksbereich: Ausbaufacharbeiter, Fliesenleger, Maurerarbeiten, Trockenbau ...

bfw - Unternehmen für Bildung
Rixdorfer Str. 49 a
12109 Berlin

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 23.05.2024, last updated on 19.06.2024